Veranstaltung

Gesundheitsakademie ,,Wenn die Stimme versagt"

Die Klinik für HNO-Heilkunde in Stollberg lädt ein:

„Wenn die Stimme versagt

Referent: Chefarzt Dr. med. Gregor Hilger 

Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Dr. med. Gregor Hilger, erklärt an diesem Abend mit fundiertem Fachwissen und anschaulichen Beispielen, wie unsere Stimme entsteht, welche Strukturen im Kehlkopf dabei auch im Vergleich mit dem Tierreich eine Rolle spielen und was passiert, wenn die Stimme „versagt“. Dabei wird deutlich: Die Stimme ist ein sensibles Zusammenspiel aus Atmung, Muskelarbeit und Resonanz – und reagiert empfindlich auf Belastung, Stress oder Erkrankungen. „Viele Menschen nehmen ihre Stimme als selbstverständlich wahr – bis sie plötzlich heiser werden oder gar kein Ton mehr herauskommt“, erklärt der Chefarzt. „Hinter solchen Symptomen können harmlose Überlastungen, aber auch ernsthafte Erkrankungen stehen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Ursachen abklären zu lassen.“

Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt in der Darstellung von Gefahren für Kehlkopf und Stimme, vor allem auch für Stimmberufe – etwa Lehrerinnen und Lehrer, Pflegekräfte, Erzieherinnen, Sängerinnen oder Verkäufer. Neben medizinischem Hintergrundwissen und der visuellen Darstellung krankhafter Befunde gibt der Vortrag praktische Tipps für den Alltag. Die Besucherinnen und Besucher lernen, wie sie ihre Stimme schonen können, welche Rolle Atmung und Körperhaltung spielen und wann eine logopädische Behandlung sinnvoll ist. Auch moderne diagnostische Verfahren und therapeutische Möglichkeiten werden vorgestellt – von der Kehlkopfspiegelung über operative Verfahren bis hin zu individuell abgestimmten Stimmtherapien. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Mit der Gesundheitsakademie informiert das Erzgebirgsklinikum interessierte Bürgerinnen und Bürger über Gesundheitsthemen aus verschiedensten Bereichen der Medizin. Dabei geht es nicht nur um die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen, sondern auch um Möglichkeiten zur Vorbeugung und einen gesunden Lebensstil. Die Gesundheitsakademie findet regelmäßig im Haus Annaberg, im Haus Stollberg und im Haus Zschopau statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei!

für Rückfragen:
Tel.: 037296 53-500