Ankunft
Was sollte ich mitbringen?
Bringen Sie nur mit, was Sie für Ihren Aufenthalt unbedingt benötigen. Bedenken Sie bitte, dass der Platz verständlicherweise begrenzt ist.
Für die Aufnahme wird benötigt
- Einweisungsschein vom Haus- oder Facharzt
- elektronische Gesundheitskarte (Chipkarte)
Weitere wichtige Unterlagen, falls vorhanden
- Briefe und Befunde Ihres Hausarztes bzw. des einweisenden Arztes, anderer Kliniken oder Pflegeeinrichtungen
- aktueller Medikamentenplan mit Dosierungsanleitung
- Vorsorge- bzw. Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung
- Patientenausweise (Allergien, Impfungen, Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Endoprothesen, Röntgen, Falithrom etc.)
- notwendige Medizingeräte (z. B. CPAP-Geräte zur Therapie bei Schlafapnoe oder Insulinpumpen zur Therapie bei Diabetes)
- Mutterschaftspass bei werdenden Müttern
- Untersuchungsheft bei Kindern
- Zuzahlungsbefreiung
- Kostenübernahmeerklärung Ihrer privaten Krankenversicherung
- Adressen und Telefonnummern der nächsten Angehörigen
Kleidung & Hygieneartikel
- Schlafanzug bzw. Nachthemd, auch zum Wechseln
- ggf. Bade- oder Morgenmantel
- ausreichend bequeme Kleidung, z. B. Jogginganzug
- Kleidung für die Entlassung
- Unterwäsche und Socken
- Hausschuhe und festes Schuhwerk
- Waschlappen und Handtücher
- Seife, Duschgel, Shampoo, Creme
- Zahnputzsachen
- Kamm oder Bürste, Fön
- Rasierapparat
- Nagelschere, Nagelfeile
Persönliche Dinge & Hilfsmittel
- Brille, Kontaktlinsen mit Etui
- Hörgerät mit Ersatzbatterien
- Gehstock
- Zahnprothese, Prothesenbecher, Reinigungsmittel
- angepasste Stützstrümpfe
- Buch, Zeitschriften, Schreibutensilien
- kleinere Geldbeträge
- ggf. Smartphone, Tablet oder Laptop für Internetnutzung
Bitte bedenken Sie außerdem im Vorfeld
- Haben Sie jemanden, der Ihren Briefkasten leert und Ihnen wichtige Post ins Krankenhaus bringen kann?
- Haben Sie jemanden, der sich um Ihre Haustiere oder Pflanzen kümmern kann?
- Haben Sie Termine, die Sie verschieben oder absagen müssen?
Der Weg ins Krankenhaus
Lassen Sie Ihr Fahrzeug für die Dauer Ihres Aufenthaltes bitte zu Hause, da nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen und die Sicherheit Ihres Fahrzeuges nicht gewährleistet werden kann.
Anfahrt und Parken
Weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten, zur Anfahrtsroute und den Parkplätzen finden Sie auf der Seite Anfahrt und Parken.
Patientenaufnahme
Wenn Sie bereits einen Termin zur Krankenhausaufnahme haben, kommen Sie am Tag der Aufnahme in die Patientenanmeldung. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft am Empfang des Krankenhauses an. Von dort wird Ihnen der Weg zur Patientenaufnahme gewiesen. Nachdem Sie dort aufgenommen wurden, erhalten Sie Aufnahmeunterlagen.
Falls Sie als Notfall zu uns gekommen sind, erhalten Sie die Aufnahmeunterlagen entweder direkt in der Notaufnahme oder im Nachgang durch das Pflegepersonal auf Station. Der Sozialdienst ist Ihnen ebenfalls gern behilflich.
Aufnahmeunterlagen
Behandlungsvertrag
Entsprechend Ihres Versicherungsschutzes schließen Sie einen Behandlungsvertrag als Rechtsgrundlage für Ihre Krankenhausbehandlung ab. Sollten Sie bei der Einweisung aufgrund Ihres Gesundheitszustandes nicht dazu in der Lage sein, wird unser Pflegepersonal auf der Station Ihre persönlichen Daten aufnehmen. Selbstverständlich garantieren wir Ihnen den Schutz Ihrer Privatsphäre, denn alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Ihre Angaben sowie die Untersuchungsergebnisse und Befunde werden demzufolge streng vertraulich behandelt.
Merkblatt für die Zuzahlung
Pro Kalendertag vollstationärer Behandlung, maximal jedoch für 28 Kalendertage im Jahr, müssen 10,00 € zugezahlt werden. Hierfür erhalten Sie nach Beendigung Ihres Aufenthaltes eine Rechnung des Klinikums oder Ihrer Krankenkasse. Diese bitten wir fristgerecht zu überweisen. Liegt eine Befreiung von Zuzahlungen vor, ist diese bitte vorzulegen. Sollten Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte im laufenden Kalenderjahr bereits gezahlt worden sein, ist die Quittung darüber vorzulegen.
Hinweis zu Geburt/ Entbindung
Die stationäre Entbindung ist keine Krankenhausbehandlung, sondern gilt als Entbindungsanstaltspflege und ist aus diesem Grunde zuzahlungsfrei.
Hinweis auf AVB, Hausordnung und Tarife
Was zwischen Ihnen und dem Klinikum rechtens sein soll, ist in den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB), der Hausordnung und in den Entgelttarifen für die Leistungen des Klinikums (DRG, PEPP) geregelt. Diese erhalten Sie zur Aufnahme bzw. können Sie dort oder auf Station einsehen. Bitte lesen Sie diese gründlich und in Ruhe nach Ihrer Ankunft auf Station.
Wahlleistungen
Wahlleistungen sind Leistungen, die über die Regelleistungen hinausgehen und gesondert berechnet werden. Diese Wahlleistungen müssen mit Ihnen bzw. Ihren Angehörigen schriftlich vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen hinsichtlich der Vereinbarung von Wahlleistungen auch an Ihre Krankenkasse. Wahlärztliche Leistungen können nur auf der Grundlage eines gesonderten Behandlungsvertrages des Patienten mit liquidationsberechtigten Ärzten des Hauses gewährt werden. Nähere Informationen erfragen Sie bitte in der Patientenaufnahme.
Ansprechpartner und Öffnungszeiten
Sie haben noch weitere Fragen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt bei uns?
Sie erreichen die Patientenaufnahme unter den Telefonnummern: 03725 40-1123 oder 03725 40-1133
Öffnungszeiten der Patientenaufnahme
Montag bis Freitag | 6:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Samstag/Sonntag/Feiertag | 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr |