Ergotherapie
Liebe Patientinnen und Patienten,
im Rahmen der Ergotherapie unterstützen und begleiten wir Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel der Behandlung ist das Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit und sozialer Kompetenz in den Bereichen des häuslichen / persönlichen Umfeldes, des Arbeitsalltages und der Freizeitaktivitäten, um eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Kontakt
Unsere Leistungen

Schwerpunkte der Ergotherapie
Im Haus Zschopau findet die Ergotherapie vorrangig in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und im Rahmen der Stroke Unit-Behandlung von Schlaganfallpatienten Anwendung.
Fachbereiche
In folgenden Fachbereichen kommt die Ergotherapie im Einzelnen zum Einsatz:
- Klinik für Akutpsychiatrie
- Klinik für Suchtregelbehandlung
- Klinik für Gerontopsychiatrie
- Klinik für Psychotherapie
- Psychiatrische Tagesklinik
- IMC und Klinik für Innere Medizin (Stroke Unit)
Ziele
In allen psychiatrischen Fachgebieten stehen Gruppentherapien im Vordergrund, in denen Patienten mit krankheitsbedingten Störungen der psychosozialen und psychoemotionalen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen behandelt werden. Je nach Indikation kann auch Einzeltherapie ergänzend, oder als alleinige Therapieform verordnet werden.
Zielstellungen hierbei sind hauptsächlich:
- Stärkung von Handlungskompetenzen durch Erkennen und Nutzen eigener Ressourcen
- Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
- Realitätsprüfung und Auseinandersetzung mit problematischen Denkmustern
- Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen
- Training / Verbesserung der Kognition
Therapieangebot
Für die einzelnen Stationen existieren krankheitsspezifische Konzeptionen, nach denen der Behandlungsplan für die Patienten erstellt wird. Grundsätzlich umfasst das Therapieangebot folgende Bestandteile:
- Themenzentriertes Arbeiten und Gestalten
- Wahrnehmungstraining
- Kognitives Training (einschl. Cogpack)
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Freies Gestalten (Handwerk)
Inhaltlich werden diese an die Konzeption der jeweiligen Station adaptiert.
Zur Durchführung unserer Therapien stehen uns mehrere Gruppen- und Werkräume mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Ergotherapie erfolgt auf ärztliche/psychologische Verordnung.
Stroke Unit-Behandlung
Im Rahmen der Stroke Unit-Behandlung werden Patienten mit Schlaganfall nach einem engmaschigen, multidisziplinären Therapiekonzept behandelt. Ein Bestandteil davon ist die ergotherapeutische Behandlung. Therapieschwerpunkte sind hierbei unter anderem:
- Verbesserung motorisch-funktioneller Defizite
- Training der Handlungskompetenz
- Training der Kognition
- Training der Selbst- und Sinneswahrnehmung
Ergotherapeutische Behandlungen in diesem Fachbereich werden immer in Form von Einzeltherapien durchgeführt und erfolgen auf konsiliarische Anordnung.
Zusatzqualifikationen
Folgende Zusatzausbildungen wurden von Mitarbeiter/innen unseres Teams abgeschlossen:
- Gesundheitsberater
- NLP-Master
- Bobath
- Yogalehrer
- Handtherapie
- Ganzheitlicher Gedächtnistrainer
Des Weiteren erfolgen regelmäßige Teilnahmen an berufsspezifischen Fortbildungsmaßnahmen.
Praktika in der Ausbildung
Es besteht eine dauerhafte Kooperation mit den ausbildenden Institutionen der Region, in Bezug auf die Durchführung von ausbildungsbegleitenden Praktika in unserem Haus.
Während des Praktikums steht dem Auszubildenden ein erfahrener Ergotherapeut als Mentor zur Seite, der sowohl Ansprechpartner bei Fragen und Problemen, als auch für ein individuelles Feedback ist. Zudem erhält der Azubi fachliche Unterstützung und Begleitung durch das gesamte Ergotherapieteam.