Unterstützung und Seelsorge
Sie suchen ein Gespräch oder benötigen Hilfe im Krankenhausalltag?
Liebe Patientinnen und Patienten,
für Ihre medizinische Versorgung sind die Ärzte und Pflegekräfte in allen Kliniken unserer vier Häuser rund um die Uhr für Sie da. Doch manchmal ist ein Gespräch hilfreich, jemand, der zuhört und ermutigt, damit auch die seelischen Belastungen besser bewältigt werden können. Oder auch jemand, der bei kleinen, alltäglichen Dingen hilft und unterstützt, für die im hektischen Krankenhausbetrieb oft die Zeit fehlt. In diesen Situationen stehen Ihnen die Krankenhausseelsorge, das Servicepersonal sowie die ehrenamtlichen Helfer in unseren vier Häusern zur Seite.
Seelsorge | Haus Annaberg
Das Haus Annaberg bietet neben dem Raum der Stille und wöchentlichen Gottesdiensten für alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit dem Krankenhausseelsorger.
Krankenhausseelsorge
Besucht werden alle Patienten, die bei der Aufnahme ausdrücklich ein Gespräch wünschen. Gerne kann der Wunsch auch im Nachhinein an unser Pflegepersonal weitergegeben werden.
Kontakt
Pfarrer Wilfried Warnat
Telefon: 03733 801921
Gottesdienste
Wöchentlich mittwochs ab 18:30 Uhr
Jeden Mittwoch findet eine Andacht im Raum der Stille statt. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Übertragen wird er live aus dem Raum der Stille auf allen Fernsehern des Krankenhauses.
Raum der Stille
Ein besonderer Raum zum Zurückziehen und Ruhe finden, ohne Konfessionszwang.
Der Raum befindet sich in der ersten Etage in der Nähe des Speisesaals.
Unterstützung & Seelsorge | Haus Stollberg
Informationen zur Krankenhausseelsorge, den Gottesdiensten und dem Raum der Stille im Haus Stollberg sowie zu den ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren finden Sie hier.
Krankenhausseelsorge
Jede Woche am Donnerstagnachmittag ab 13:45 Uhr ist Pfarrerin Roswitha Brock (Neuwürschnitz) im Dienst der Krankenhausseelsorge zu den Patienten unterwegs.
Wenn man krank ist, kommen schnell Ängste und Fragen auf. Die Krankenhausseelsorge nimmt sich Zeit und spricht mit Ihnen darüber. Wer über Sorgen, Eindrücke und Nöte sprechen möchte, oder einfach nur ein offenes Ohr braucht, der ist bei der Seelsorge gut aufgehoben. Die Krankenhausseelsorge ist Ansprechpartner für religiöse und existentielle Fragen der Kranken und ihrer Angehörigen.
„Wir helfen Ihnen, wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine schwere Diagnose verkraften müssen und beraten Sie in ethischen Konflikten. Wir achten Ihre konfessionellen und religiösen Verwurzelungen und sind auch für Sie da, wenn Sie konfessionslos sind. Auf Wunsch beten wir für Sie, sprechen Ihnen Gottes Segen zu oder feiern mit Ihnen das Abendmahl.“
Besucht werden alle Patienten, die bei der Aufnahme ausdrücklich ein Gespräch wünschen. Gerne kann der Wunsch auch im Nachhinein an unser Pflegepersonal weitergegeben werden.
Kontakt
Pfarrerin Roswitha Brock
Telefon: 037296 930837
Gottesdienste
Einmal im Monat ab 18:30 Uhr
Jeden Monat findet ein Gottesdienst im Raum der Stille statt. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Übertragen wird er live aus dem Raum der Stille auf allen Fernsehern des Krankenhauses.
Die Termine finden Sie im aktuellen Aushang auf Station bzw. fragen Sie einfach das Pflegepersonal danach.
Raum der Stille
Ein besonderer Raum zum Zurückziehen und Ruhe finden, ohne Konfessionszwang.
Der Raum befindet sich in der Nähe des Eingangsbereiches / Foyers, in Richtung Station C3.
Grüne Damen und Herren
Einmal pro Woche, am Mittwochnachmittag ab 13:45 Uhr ist unser ehrenamtlicher Besuchsdienst, die Grünen Damen und Herren, auf den Stationen unterwegs und erfreut sich bei den Patientinnen und Patienten großer Akzeptanz und Wertschätzung.
„Wir lesen den Patienten vor, machen kleine Besorgungen oder gießen die Blumen. Das Wichtigste in unserer Arbeit sind allerdings die Gespräche mit den Patienten ohne Zeit- und Termindruck, das Zuhören können und den Patienten damit zu signalisieren, da ist jemand, an dem ich mich festhalten kann, da ist jemand, mit dem ich über meine Ängste und Sorgen reden kann.“
Besucht werden nach Möglichkeit alle Patienten.
Kontakt
Telefon: 037296 53-0
Unterstützung & Seelsorge | Haus Zschopau
Wobei Ihnen der Patientenservice im Haus Zschopau weiterhelfen kann sowie alles Wichtige zur Krankenhausseelsorge, der Kapelle und den Gottesdiensten in Zschoapu erfahren Sie hier.
Krankenhausseelsorge
Bitte teilen Sie dem Pflegepersonal mit, wenn Sie während Ihres Aufenthaltes die Klinikseelsorge in Anspruch nehmen möchten. Der Pfarrer und eine ehrenamtliche Seelsorgerin sind wöchentlich im Haus anwesend oder werden auf Anfrage gerufen.
Wenn existentielle Fragen und Ängste aufkommen, nehmen sich die Krankenhausseelsorger Zeit für Sie, hören Ihnen zu, halten Schweres eine Weile mit Ihnen aus und sprechen auf Wunsch mit Ihnen darüber. Sie sind Ansprechpartner für religiöse und existentielle Fragen nicht nur der Patienten, sondern auch ihrer Angehörigen, spenden Trost und Beistand.
„Wir helfen Ihnen, wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine schwere Diagnose verkraften müssen und beraten Sie in ethischen Konflikten. Wir achten Ihre konfessionelle und religiöse Verwurzelung und sind auch für Sie da, wenn Sie keiner Konfession oder Religion verbunden sind. Auf Wunsch beten wir für Sie, sprechen Ihnen Gottes Segen zu, spenden die Krankensalbung oder feiern mit Ihnen das Heilige Abendmahl.“
Kontakt
Pfarrer Frank Bliesener
Telefon: 037369 88300 oder 037369 9618
über das Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großolbersdorf
Kapelle
Als Raum der Stille zum Zurückziehen und Ruhefinden ist die Kapelle ganztägig zur persönlichen Andacht geöffnet. Sie befindet sich auf Ebene +2 zwischen der Ärztebibliothek und der Entbindungsstation. Das Pflegepersonal erklärt Ihnen gern den Weg oder begleitet Sie, wenn möglich, dorthin.
Gottesdienste
In der Kapelle findet in der Regel jeden Mittwoch um 19:00 Uhr eine Abendandacht statt, die von Pfarrern und Predigern aus der Region gehalten wird.
Patientenservice
Der Patientenservice im Haus Zschopau ist hauptsächlich für die Speisen- und Getränkeversorgung auf den Stationen verantwortlich. Weiterhin unterstützen wir Sie gern bei:
Botengängen:
- Bäcker
- Zeitungsstand
- Telefonkartenstation
- WLAN Zugangsdaten
Wir begleiten Sie:
- zum Frisör
- zur Fußpflege
Wir helfen Ihnen:
- beim Koffer aus- und einpacken
- beim Tragen des Gepäcks zum Ausgang
- bei der Bedienung von Telefon und Fernseher
Die Abteilung umfasst 14 Mitarbeiter. Sie sind auf den Chirurgischen und Inneren Stationen sowie auf der Gynäkologie und der Geronto-Psychiatrie tätig.
Seelsorge | Haus Olbernhau
Wann die Krankenhausseelsorge im Haus Olbernhau für Sie da ist und wo Sie den Raum der Stille finden, erfahren Sie hier.
Krankenhausseelsorge
Kontakt
Kerstin Friedemann
Dienstag: | 09:00 - 11:00 Uhr |
Donnerstag: | 07:30 - 11:30 Uhr |
Dienstag ab 18:30 Uhr: Abendandacht im Raum der Stille
Telefon: 037367-86871
Die Termine finden Sie im aktuellen Aushang auf Station bzw. fragen Sie einfach das Pflegepersonal danach.
Raum der Stille
Ein besonderer Raum zum Zurückziehen und Ruhe finden, ohne Konfessionszwang.
Dieser befindet sich im 1. OG.