Klinik für Chirurgie

  • Klinik für Chirurgie Olbernhau
  • Klinik für Chirurgie Olbernhau
  • Klinik für Chirurgie Olbernhau
  • Klinik für Chirurgie Olbernhau
  • Klinik für Chirurgie Olbernhau

Klinik für Chirurgie

Wir sind erster Anlaufpunkt für die Bewohner und Besucher unserer Region bei chirurgischen und orthopädischen Krankheitsbildern sowie bei Notfällen aller Art. Wir führen die gängigen Eingriffe der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Unfallchirurgie sowie orthopädische Operationen durch. In unseren zwei modernen Operationssälen werden dabei sowohl laparoskopische als auch konventionelle bauchchirurgische Operationen durchgeführt, wie auch Implantationen von Hüft-, Knie- und Großzehengrundgelenksprothesen.

Akute Verletzungen wie Knochenbrüche, Sehnenverletzungen und anderes werden rund um die Uhr behandelt. Dabei kommen die aktuellen Verfahren der Traumatologie zum Einsatz. Neben konservativen Maßnahmen werden auch operative Versorgungen mit Platten, Schrauben, Nägeln und künstlichen Gelenken vorgenommen. Auch die Folgen chronischer Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen und Fußfehlstellungen werden entsprechend des Schweregrades mit modernen Therapieansätzen behandelt.

Es besteht eine enge Verknüpfung mit den anderen Krankenhäusern unserer Region, sodass Patienten bei besonderen Fragestellungen zielgerichtet in die jeweilige spezialisierte Klinikabteilung weitergeleitet werden können.

Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrer Erkrankung, zu den operativen Möglichkeiten, zur Pflege oder zu Ihrem Aufenthalt im Erzgebirgsklinikum, Haus Olbernhau haben, sprechen Sie uns bitte an. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt

Chefarzt
Dr. med. Uwe Fuhrmann

Sekretariat:

Telefax: 037360 10-362

Unsere Leistungen

Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Leisten-, Nabel-, Schenkel- und Narbenhernien einschließlich Rezidive als konventionelle und laparoskopische Operation
  • laparoskopische und konventionelle Cholezystektomien (einschließlich erweiterter Operationen und  Gallengangsoperationen)
  • Appendektomien konventionell und laparoskopisch
  • laparoskopische Adhäsiolysen bei…
  • Leisten-, Nabel-, Schenkel- und Narbenhernien einschließlich Rezidive als konventionelle und laparoskopische Operation
  • laparoskopische und konventionelle Cholezystektomien (einschließlich erweiterter Operationen und  Gallengangsoperationen)
  • Appendektomien konventionell und laparoskopisch
  • laparoskopische Adhäsiolysen bei abdominellen Verwachsungen mit Beschwerden
  • Magenresektionen bei Tumoren und chronischen Ulzera sowie Akutoperationen bei Perforation und Blutung
  • Operationen bei Dick- und Dünndarmerkrankungen (gut und bösartig) mit Nachsorge und bedarfsweise Chemotherapie sowie Überweisung zu einer Bestrahlung wenn erforderlich
  • proktologische Operationen bei Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren u. a.
  • diagnose- und funktionsgerechte Schilddrüsenoperationen mit Anwendung des Neuromonitoring
  • Tumorentfernung aus Haut und Unterhaut, Lymphknotenentfernung u. a.
mehr

Traumatologie und Orthopädie

  • Erstversorgung aller Unfälle ambulant und stationär
  • Implantation von Hüft-, Knie- und Schulterendoprothesen
  • Frakturbehandlung an Armen und Beinen mit operativer Versorgung (verschiedene Verfahren wie Plattenosteosynthesen, Verriegelungsnagelungen, Hüftendoprothesen, Fixateur extern, Zuggurtungen, Nagelungen mit dynamischer…
  • Erstversorgung aller Unfälle ambulant und stationär
  • Implantation von Hüft-, Knie- und Schulterendoprothesen
  • Frakturbehandlung an Armen und Beinen mit operativer Versorgung (verschiedene Verfahren wie Plattenosteosynthesen, Verriegelungsnagelungen, Hüftendoprothesen, Fixateur extern, Zuggurtungen, Nagelungen mit dynamischer Hüftkomponente u. a.
  • Nahtversorgung bei Sehnenrupturen sowie bei Schulterverletzungen, Naht der Rotatorenmanschette
  • Arthroskopien des Kniegelenkes mit Meniskus-, Knorpel- und Kreuzband-OP sowie Umstellungsoperationen bei wiederholter Patellaluxation
  • Schulterarthroskopien mit dazugehörigen operativen Versorgungen wie subakromialer Dekompression, Entfernung freier Gelenkkörper usw.
  • komplexe Fußoperationen wie z. B. Hallux valgus (Frostballen), Hallux rigidus, Krallenzehen usw.
mehr

Weitere Operationen

  • handchirurgische Operationen einschließlich Osteosynthesen, Sehnennähte, Neurolysen, OP bei Karpaltunnelsyndrom und Morbus Dupuytren
  • Behandlung chronischer Wunden und Ulzera, bei Bedarf mit Hauttransplantationen und Vakuum-Therapie
  • kleine urologische Eingriffe wie z. B. Phimosen-, Hydrozelen- oder Funikulozelen-OP
  • septische…
  • handchirurgische Operationen einschließlich Osteosynthesen, Sehnennähte, Neurolysen, OP bei Karpaltunnelsyndrom und Morbus Dupuytren
  • Behandlung chronischer Wunden und Ulzera, bei Bedarf mit Hauttransplantationen und Vakuum-Therapie
  • kleine urologische Eingriffe wie z. B. Phimosen-, Hydrozelen- oder Funikulozelen-OP
  • septische Chirurgie einschließlich Amputationen, Abszessinzisionen, Spüldrainagen u. a.
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms konservativ und mit speziellen Operationstechniken

sowie

  • Sonografien des Abdomens, der Schilddrüse, der Mamma, des Urogenitalsystems und rektale Sonografien
  • sonografisch gestützte Punktionen
  • Endoskopien: Gastroskopie, Laryngoskopie, Rektoskopie, Laparoskopie
mehr

Orthopädische Belegabteilung

  • Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothesen) bei Erkrankungen von Hüfte, Knie und Schulter – auch individuelle Halbprothesenimplantation am Kniegelenk
  • komplexe Umstellungsoperationen bei Fußdeformitäten wie Hallux valgus (Frostballen), Hallux rigidus, Schneiderballen, Spreizfuß, Krallenzehen u. a.
  • Einsetzen künstlicher…
  • Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothesen) bei Erkrankungen von Hüfte, Knie und Schulter – auch individuelle Halbprothesenimplantation am Kniegelenk
  • komplexe Umstellungsoperationen bei Fußdeformitäten wie Hallux valgus (Frostballen), Hallux rigidus, Schneiderballen, Spreizfuß, Krallenzehen u. a.
  • Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothesen) am Großzehengrundgelenk bei Hallux rigidus
  • Arthroskopien des Kniegelenkes mit Operationen an Knorpel, Meniskus, Kreuzband u. a. einschließlich Kreuzbandplastik
  • Arthroskopien der Schulter mit arthroskopischer und offener Versorgung von Verletzungen oder Abnutzungserkrankungen wie Rotatorenmanschettenläsionen, Impingementsyndrom, Labrumläsion u. a.
  • Arthroskopien des Sprunggelenkes
  • Operationen bei Nervenkompressionssyndromen
  • Metallentfernungen
  • diagnostische und therapeutische Gelenkpunktionen und Gelenkinjektionen
  • stationäre komplexe Behandlung akuter und chronischer Schmerzsyndrome bei Wirbelsäulen- und Gelenkverwachsungen
mehr

OP

  • alle gängigen Eingriffe der Allgemeinchirurgie
  • Strumaresektionen mit Neuromonitoring
  • verschiedene laparoskopische Eingriffe
  • arthroskopische Operationen des Kniegelenks und der Schulter
  • Versorgung aller Extremitätenfrakturen
  • Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothesen) bei Erkrankung von Hüfte, Knie und Schulter
  • alle gängigen Eingriffe der Allgemeinchirurgie
  • Strumaresektionen mit Neuromonitoring
  • verschiedene laparoskopische Eingriffe
  • arthroskopische Operationen des Kniegelenks und der Schulter
  • Versorgung aller Extremitätenfrakturen
  • Einsetzen künstlicher Gelenke (Endoprothesen) bei Erkrankung von Hüfte, Knie und Schulter
mehr

Sterilisation

Die Sterilisationsabteilung wird bei uns von allen ständigen Mitarbeitern besetzt und ist dem OP-Saal direkt angegliedert.

  • Instrumentenaufbereitung erfolgt durch moderne Desinfektionsautomaten
  • Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten und Arbeitsmaterialien für alle Abteilungen des Klinikums

Einweisung

Einweisungssprechstunde

Donnerstag 13.00 Uhr - 15.30 Uhr

und nach Vereinbarung!

mit Einweisungsschein

Akuteinweisungen

über Notaufnahme

Tel.: 037360 / 10-147

Ärztliche Leitung

Haus Olbernhau

Dr. med. Uwe Fuhrmann

Chefarzt

Sekretariat:

Telefax: 037360 10-362

Weitere Ansprechpartner

Stellvertreterin des Chefarztes

Oberärztin Sibylle Vogel

Tel.: 037360 10-371
 

Stationsleitung

Pfleger Patrick Schramm/
Pfleger Matthias Harzer

Tel.: 037360 10-130

Chirurgie 1

Tel.: 037360 10-372

Chirurgie 2

Tel.: 037360 10-371

Orthopädische Belegabteilung

Oberarzt Dr. med. Uwe Töpfer
Dr. med. Jochen Staubach

Tel.: 037360 10-371

Weiterbildung

Weiterbildungsermächtigungen der Klinik

Chefarzt
  • Fachgebiet Allgemeinchirurgie für die Dauer von 24 Monaten