Klinik für Innere Medizin
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir begrüßen Sie herzlich in unserer Klinik für Innere Medizin am Haus Olbernhau des Erzgebirgsklinikums. Unsere Abteilung betreut Patienten mit allgemein-internistischen Erkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie der inneren Organe. Für die Untersuchungen und Behandlungen steht unseren Patienten eine zeitgemäße apparative Ausstattung zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeiten wir fachübergreifend (interdisziplinär) bei der Behandlung von onkologischen Patienten zusammen.
Im Folgenden finden Sie wissenswerte Fakten über unsere Abteilung. Wir hoffen, dass wir Ihnen Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich gestalten können.
Kontakt
Dipl.-Med. Dietmar Barthel
Dr. med. Sven Kühler
Fachärzte für Innere Medizin
Sekretariat:
Unsere Leistungen
Gastroenterologie
- Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms (CED) sowie der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Gallenblase- und des Gallengangssystems
- Sonographie aller Organe
- Gastroskopie, Blutstillung
- Koloskopie mit ggf. Polypektomie
- Testung von bakterieller Fehlbesiedlung
- Diagnostische und therapeutische Organpunktionen
- Testung auf Lactose- und Fructose-Intoleranz
- Anlage und Entfernung von PEG-(Ernährungs-)Sonden
- Diagnostik von Tumorerkrankungen, Staging
Kardiologische Diagnostik
- Diagnostik und Therapie bei Herzschwäche, Vorhofflimmern und weiterer Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose der Herzkranzgefäße
- Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck
- Herzultraschall (transthorakal)
- Belastungs-EKG (Fahrradergometrie)
- Spirometrie
- CT des Thorax
Stoffwechselerkrankungen, Diabetologie
- Diagnostik und Therapieoptimierung des Diabetes mellitus Typ 2
- Diabetikerberatung durch geschulte Diabetesschwestern
Diagnostik Angiologie
- Gefäßdoppler und Duplex
- Therapie akuter Thrombosen und des postthrombotischen Syndroms
Diagnostik und Therapie bei
- Atemwegs- und Lungenkrankheiten
- Internistische Nierenerkrankungen und Erkrankungen ableitender Harnwege
- Internistische Knochenerkrankungen, entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Osteoporose
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Demenziellen Erkrankungen
- Erkrankungen der Schilddrüse
Geriatrische Krankheitsbilder
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Erkrankungen der Atemwege
- Magen-Darmerkrankungen
- Mitbehandlung von neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, Epilepsie und Schlaganfall)
- Demenz
- Wundheilungsstörungen
- Arthrose mit Bewegungseinschränkungen
- Schmerztherapie
Diagnostik Hämatologie/Onkologie
- Diagnostik von Tumorerkrankungen/Staging
- Knochenmarkspunktion zur Diagnose von Krankheiten des blutbildenden Systems
- Punktion von Aszites und Pleuraergüssen
- Anlage von Thorax- und Aszitesdrainagen
Internistische Intensivmedizin
- Monitoring von Herz- und Kreislauf
- Differenzierte invasive und non-invasive Beatmungstherapie
- Kreislaufunterstützung
- Intensivüberwachung und -therapie für schwer- und schwerstkranke sowie lebensgefährlich bedrohte Patienten auf internistischem Fachgebiet
- Patienten mit akutem Schlaganfall nach neurologischer Fallbesprechung
- PICCO-Messung zur differenzierten Kreislaufüberwachung und Therapie
Je nach klinischem Krankheitsbild und Indikation Verlegung der Patienten in Spezialkliniken.
Weitere Leistungen
In Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses Olbernhau bieten wir ein breites Spektrum weiterer Leistungen.
Funktionsdiagnostik
- EKG
- LZ-EKG- und LZ-RR-Messung
- Ergometrie
- Stehschellong
- Lungenfunktionsuntersuchungen (Bronchospasmolysetest, Indikationsprüfung Notwendigkeit O2-Konzentrator)
- Schluckdiagnostik (mit Logopäden)
Endoskopie
- Magenspiegelung (Akutversorgung gastrointestinaler Blutungen)
- Darmspiegelung (mit Polypektomie)
- Anlage und Wechsel von Ernährungssonden
diagnostische und therapeutische Punktionen
- Knochen- ,Pleura-, Lumbal- und Aszitespunktion
Sonografie
- Abdomensonografie
- Schilddrüsensonografie
- Echokardiografie
- Kompressionssonografie periphere Venen
- Duplexsonografie hirnversorgende Gefäße und periphere Arterien
Röntgendiagnostik
durch Radiologie Olbernhau und Institut für Radiolologische Diagnostik Zschopau
- Thorax
- Bewegungsapparat
- Magen-Darmtrakt
- Computertomographie
- (MRT im Haus Zschopau)
Physiotherapie
- Physiotherapie Olbernhau
- Stationär und ambulant
Sozialdienst
- Hilfe bei der Sicherung der Nachsorge nach stationärer Behandlung
- Beantragung AHB
- berufliche Rehabilitation
Wundmanagement
- stationär (Ulcera, Dekubitus, etc.)
Logopädie
- Konsiliarisch
Ergotherapie
- Konsiliarisch
Ambulanzen und Sprechzeiten
Ambulante Koloskopie-Sprechstunde
montags und donnerstags, 11:30 – 13:00 Uhr oder nach Absprache
Terminvereinbarung:
Tel.: 037360 10-146
Wir vereinbaren zwei Termine mit Ihnen:
1. Voruntersuchung |
|
2. Untersuchung |
|
| |
| |
Ldt. Oberärztin Silke Fischer Fachärztin für Innere Medizin | Ltd. Oberarzt Dr. med. Sven Kühler Facharzt für Innere Medizin |
Ärztliche Leitung
Leitender Oberarzt
Leitender Oberarzt
Qualifikationen
Dipl.-Med. Dietmar Barthel
Facharzt für Innere Medizin
- seit 1994
Tätigkeit im Haus Olbernhau - seit 2020 leitender Oberarzt Innere Medizin 1
- internistische Röntgendiagnostik
- Strahlenschutzbeauftragter
- Notfallmedizin
- Echokardiografie
- Sonografie (Oberbauch, Duplex, Kompressionssonografie)
- Endoskopie (Gastroskopie und Koloskopie)
Dr. med. Sven Kühler
Facharzt für Innere Medizin
- seit 1995
Tätigkeit im Haus Olbernhau - seit 2020
leitender Oberarzt Innere Medizin 2 - Endoskopie (Gastroskopie und Koloskopie)
- Sonografie (Oberbauch)
- Notfallmedizin
Ansprechpartner Stationsärzte
Innere Medizin 1
Oberärztin Frau Bärbel Tröger
Fachärztin für Innere Medizin
E-Mail: baerbel.troeger@erzgebirgsklinikum.de
Qualifikationen
- Sonografie (Oberbauch, Duplex,
Kompressionssonografie) - Hygienebeauftragte
- DRG-Beauftragte
Innere Medizin 2
Dr.-Medic Alexandra Sidonia Mihalache
Assistenzärztin für Innere Medizin
E-Mail: alexandra-sidonia.mihalache@erzgebirgsklinikum.de
Qualifikationen
- Sonografie (Oberbauch, Kompressionssonografie)
Ansprechpartner Pflegepersonal
Station OIN1
Tel.: 037360 10-351 |
| Station OIN2
Tel.: 037360 10-352 | |
Stationsleitung Krankenschwester Diana Löffler
Tel.: 037360 10-521 |
Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigungen der Klinik
Leitender Oberarzt Dipl.-Med. D. Barthel
- Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin für die Dauer von 3 Jahren
Die Klinik wird Ihnen einen erfahrenen Arzt als Mentor zuteilen, der Ihnen sowohl als persönlicher Ansprechpartner bei Fragen und Problemen als auch für ein individuelles Feedback hilfreich zur Seite steht.