Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Liebe Patientinnen und Patienten, Besucher/innen und Interessierte,
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass Sie bzw. Ihr/e Angehörige/r sich in unserer Klinik professionell betreut und sicher aufgehoben fühlen. Unser Handeln bestimmen einerseits der medizinische Fortschritt und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, andererseits respektieren wir jederzeit Patientenwillen und ethische Prinzipien.
Die Fachrichtung Anästhesie ist es, die Operationen und diagnostische Eingriffe schmerzfrei und ohne Gefährdung des Lebens des Patienten überhaupt ermöglicht. Speziell ausgebildete Fachärzte und geschulte Pflegende sorgen sich vor, während und nach einem operativen Eingriff um Ihr Wohlbefinden.
Zudem behandeln wir auf unserer Intensivstation und im Bereich Intermediate Care schwer- und schwerstkranke Patienten aller Fachrichtungen.
Kontakt

Sekretariat:
Unsere Leistungen

Bereich Anästhesie
Mit modernen Überwachungsmethoden und -geräten schützen und sichern wir lebenswichtige Organfunktionen und sorgen für eine komfortable Schmerzausschaltung. In Abhängigkeit des geplanten Eingriffs, des Alters und der Begleiterkrankungen werden das Anästhesieverfahren sowie alle Maßnahmen vor dem Eingriff individuell abgestimmt. Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt.
Leistungsspektrum
- prästationäre Patientenvorbereitung / Anästhesieambulanz
- alle gängigen Verfahren der Allgemeinanästhesie (Masken-, Larynxmasken-, Intubationsnarkosen, TIVA, balancierte Anästhesien, Einlungenventilation)
- Videolaryngoskopie, fiberoptische Intubationen
- alle gängigen Formen der peripheren und neuroaxialen Regionalanästhesie zur Operation, inkl. Kathetertechniken zur postoperativen Schmerztherapie, auch bei geburtshilflichen Operationen und zur schmerzarmen Geburt
- jährlich ca. 7000 Anästhesien in 5 OP-Sälen mit komplett ausgestatteten Anästhesiearbeitsplätzen mit modernster Dräger-Technik, Sonographiegeräten
- anästhesiologische Betreuung in der Gastroenterologie / Kardiologie / Psychiatrie
- Fast-track-Konzepte im Rahmen der Viszeralchirurgie
- Möglichkeiten der Eigenblutrückgewinnung (Cellsaving)
- innerklinischer Schmerzdienst
Ansprechpartner

Bereich Intensivmedizin
Mit modernen Überwachungs-, Beatmungs-, und Dialysegeräten unterstützen oder ersetzten wir vorübergehend wichtige Organfunktionen. Durch individuell angepasste Sedierungs- und Schmerztherapiekonzepte werden invasive diagnostische und therapeutische Prozeduren für den Patienten erträglich. Sollten unsere medizinischen Therapieoptionen einmal erschöpft sein, stehen Leidenslinderung und Symptomkontrolle im Vordergrund.
Leistungsspektrum
- ca. 600 ITS- / 1200 IMC-Patienten pro Jahr, 8 Beatmungstherapieplätze mit modernster Dräger- Beatmungstechnik, Nierenersatztherapie, Sonographie
- interdisziplinäre intensivmedizinische Behandlung, Polytraumaversorgung
- neurologische Komplexbehandlung, Stroke unit
- intensives Monitoring im OP, im Aufwachraum und innerhalb der ITS / IMC
- bilanzierte Substitutionstherapie und parenterale / enterale Ernährung
- alle notwendigen Voraussetzungen zur Reanimation in allen Bereichen
- diagnostische und therapeutische Bronchoskopien
- Punktionstracheostomien
- innerklinisches Notfallteam
Ansprechpartner
Ambulanzen und Sprechzeiten
Anästhesieambulanz
Montag bis Freitag
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Anmeldung:
Tel.: 03725 40-2001
Ärztliche Leitung
Chefarzt
Sekretariat:
Qualifikationen
Facharzt für Anästhesiologie/Intensivmedizin/Notfallmedizin
- seit 1998
Notarzt im bodengebunden und Luftrettungsdienst - bis 2001
Facharztausbildung am Klinikum Chemnitz und Universitätsklinikum Leipzig - seit 2001
Facharzt für Anästhesiologie - 2001 – 2012
Facharzt und Oberarzt Klinikum Chemnitz - seit 2013
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin - 2012 – 2021
Leitender Oberarzt Klinikum Mittleres Erzgebirge, Haus Zschopau - seit 2021
Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Haus Zschopau
Kurse und Zertifikate
- seit 1998
Fachkunde Rettungsdienst - seit 2006
Fachkunde Leitender Notarzt - DEGUM-Zertifikate in Sonographie/Notfallsonographie/Echokardiographie/Regionalanästhesie
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. - BDA
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin - DGAI
Weitere Ansprechpartner
Intensivstation / Intermediate Care
Stationspfleger:
Falk Enderlein
Tel.: 03725 / 40-3310
Besuchszeiten der ITS/IMC:
Täglich 16.00 Uhr – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigungen der Klinik
Der Chefarzt verfügt über folgende Weiterbildungsbefugnisse:
- Fachgebiet Anästhesiologie für die Dauer von 54 Monaten, davon ein Jahr Intensivmedizin
- Zusatzweiterbildung „Anästhesiologische Intensivmedizin“ für die Dauer von 18 Monaten
Sie erwartet eine strukturierte Weiterbildung nach Rotationsplan, die ein erfahrener Oberarzt als Mentor und persönlicher Ansprechpartner begleitet.
IHRE WEITERBILDUNG IM DETAIL
⇒ Curriculum zur Erlangung der Gebietsbezeichnung „Anästhesiologie"
⇒ Curriculum zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Anästhesiologische Intensivmedizin“