Veranstaltung

16. Stollberger Onkologiesymposium

Thema

Onkologie im ganzen - vielfältig, multidisziplinärer und über die grenzen hinaus

 
Zielgruppe
Ärzteschaft
 
Programm

08:00 Uhr

Registrierung der Teilnehmer

Besuch der Industrieausstellung, Frühstücksimbiss

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
ChÄ Dr. med. Möbius
 
Session I - Solide Tumoren

Moderation: ChÄ Dr. med. Möbius

09:10 Uhr Neoadjuvantes Konzept beim Lungenkarzinom entsprechend den neuen S3-Leitlinien - Sinn oder Unsinn

CA Prof. Dr. med. habil. Stefan Hammerschmidt

Klinikum Chemnitz gGmbH
09:40 Uhr Neoadjuvante Immunchemotherapie aus der Sicht des Thoraxchirurgen

CA Dr. med. Sven Seifert

Klinikum Chemnitz gGmbH

10:10 Uhr Kasuistik: Bronchialkarzinom neoadjuvant behandelt

OÄ Dr. med. Jacqueline Kiesel

Erzgebirgsklinikum gGmbH

10:30 Uhr

Multiples Myelom - fortlaufende Veränderungen in der Therapie

OÄ Dr. med. Regina Herbst

Klinikum Chemnitz gGmbH

11:00 Uhr

Kasuistik: Der interessante hämatologische Fall - Schwierigkeit im Erkennen

OA Dr. med. Thomas Plietzsch

Erzgebirgsklinikum gGmbH

11:10 Uhr

Cholangiozelluläres Karzinom - Immuntherapie

Dr. med. Florian Mies

Erzgebirgsklinikum MVZ gGmbH

11:40 Uhr

Kasuistik: Fallbericht cholangiozelluläres Karzinom

FÄ Christin Benthin

Erzgebirgsklinikum gGmbH

11:50 Uhr Gemeinsame Diskussion
12:20 Uhr 
Pause / Imbiss / Besuch der Industrieausstellung
 
Session II - Palliativmedizin

Moderation: OÄ Andrea Clauß 

13:00 Uhr

Wollen wir zu viel?

OÄ Andrea Clauß

Erzgebirgsklinikum gGmbH

13:20 Uhr Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Patientenklientel Geriatrie und Palliativmedizin

OÄ Dr. med. Madlen Wünsch, M. Sc.

Klinikum Chemnitz gGmbH

13:40 Uhr

Wann ist Empathie schädlich?

Dipl.-Psych. Beate Hornemann

UniversitätsKrebsCentrum (UCC), Universitätsklinikum Dresden

14:10 Uhr
Gemeinsame Diskussion
ab 14:30 Uhr
Zusammenfassung, Erfahrungsaustausch, Auswertung
Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Elke Möbius
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II
Haus Stollberg

 

Anmeldung

Klinik für Innere Medizin II
Chefarztsekretariat Frau Hirschfeld
Jahnsdorfer Str. 7, 09366 Stollberg
Tel.: 037296 53-550
Fax: 037296 53-559
E-Mail: kim2.stl@erzgebirgsklinikum.de

Die Veranstaltung wurde durch die Sächsische Landesärztekammer mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.

VERANSTALTUNGSFLYER

Anmeldung