Weiterbildungsplan HNO

Weiterbildungsplan der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

1. Weiterbildungsjahr

Zum Beginn der Ausbildung wird dem Assistenten ein Mentor (Fach- oder Oberarzt) zugeteilt, der dem Assistenten in den ersten Wochen persönlich die grundlegenden diagnostischen Techniken und Befunde beibringt.

 

Konservative Leistungen:

   
  • Funktionsabteilung (1 Woche): Erlernen der Tonschwellenaudiometrie; Tympanometrie, Rhinomanometrie, Olfaktometrie, Gustometrie
  • Erlernen von:
    • Allg. klinische, endoskopische und mikroskopische HNO-Untersuchungstechniken
    • Trachealkanülenwechsel
    • Sonographie im HNO-Gebiet
    • Lokalanaesthesien; Infusionstherapie; Punktionen und Abstriche; Transfusionen; Notfallbehandlung
    • Op.-Aufklärung von Patienten; allg. Patientengespräche
    • Ambulante HNO-Notfallbehandlung

 

Operative Leistungen:

   
  • Erlernen von:
    • Adenotomien; Tonsillektomien; Tonsillotomien; Abszess-Tonsillektomien
    • Parazentesen; Paukendrainagen
    • Zungenbändchenplastik
    • Mikrolaryngoskopie (Einstellung)
    • einfache Wundversorgungen; Nasengerüstrepositionen
    • Einführung in erste Assistenz bei allen großen Operationen

Empfehlung Kursbesuche im 1. Jahr

  • Sonografie (dreimal)
  • Transfusionskurs
  • Strahlenschutzkurs

2. Weiterbildungsjahr

 

Konservative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Funktionsabteilung (2 Wochen): OAE; V-KIT, VOG, Vestibularisdiagnostik (konventionell, Hallpike-M.); Sprachaudiometrie
  • Gutachtenerstellung

 

Operative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Erlernen von:
    • Exstirpation Lymphknoten und kleine Halstumoren
    • Panendoskopien
    • Septumplastiken
    • Tracheotomien, Tracheostomaverschluss
    • Ohrmuschelkeilresektionen
    • Speichelgangschlitzungen
    • Erste Assistenz bei allen großen Operationen

Empfehlung Kursbesuche im 2. Jahr

  • Tumordiagnostik und -therapie
  • Septumplastik
  • Gutachten

Delegation im 2. Jahr

  • Doppler-Duplex-Sonographie der extracraniellen Gefäße Haus Stollberg (1 Tag pro Woche à 2 Stunden über 6 Monate)

3. Weiterbildungsjahr

  Konservative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Funktionsabteilung (1 Woche): BERA, OAE, Neugeborenenhörscreening
  • Erlernen von:
    • Allergiediagnostik
    • Stroboskopie

  Operative Leistungen: 

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Funktionsabteilung (1 Woche): BERA, OAE, Neugeborenenhörscreening
  • Erlernen von:
    • Allergiediagnostik
    • Stroboskopie
    • Exstirpation laterale Halszysten/ tiefliegende LK-Exstirpation
    • UPPP
    • Abdeckung traumatische Trommelfellperforationen

Empfehlung Kursbesuche im 3. Jahr

  • Nasennebenhöhlenoperationen
  • Allergie (zweimal)

Delegation im 3. Jahr

  • Tumoroperationen mit Lappenplastik mit mikrovaskulärer Anastomose
  • Sialendoskopie
  • Endoskopie Haus Stollberg (Oesophago-Gastroskopie + PEG-Anlage – 1 Woche)

4. Weiterbildungsjahr

 

Konservative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Funktionsabteilung (1 Woche): VEMP
  • Erlernen von:
    • Schluckdiagnostik (FEES)
    • Stimmprothesenwechsel
    • Allergologietherapie
    • Sonographisch gestützte Stanzbiopsien
    • Aufklärung bei malignen Neubildungen unter Anleitung
    • Kardiorespiratorische Polygraphie

 

Operative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten
  • Erlernen von:
    • einfache NNH-Operationen (FESS)
    • Exstirpation mediane Halszysten
    • Tumoroperationen der Haut mit plastischer Defektdeckung
    • Mikrolaryngoskopie (Abtragung)
    • Felsenbeinpräparationen

Empfehlung Kursbesuche im 4. Jahr

  • Felsenbein-Ohr-OP
  • Funktionsdiagnostik der HWS
  • Weiterbildungskurs für HNO-Assistenten

Delegation im 4. Jahr

  • interdisziplinäres Schlaflabor Haus Stollberg (1 Woche)
  • Palliativstation, internistische onkologische Station Haus Stollberg (2 Wochen)

5. Weiterbildungsjahr

 

Konservative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten bis zur Fähigkeit, diese selbstständig auszuführen
  • Logopädie (2 Wochen): Diagnostik von Stimme, Sprache und Sprechen
  • Erlernen von:
    • flexible Tracheoskopie in LA

 

Operative Leistungen:

   
  • Festigung des bereits Erlernten bis zur Fähigkeit, diese selbstständig auszuführen
  • Erlernen von:
    • NNH-Operation mit Polypen (FESS)
    • ggf. Tympanoplastik Typ I

Empfehlung Kursbesuche im 5. Jahr

  • Phoniatrie
  • HNO-Update

Delegation im 5. Jahr

  • Hörgerätelabor/Hörgeräteakustiker (3 Tage)