Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Qualität und Sicherheit als oberster Anspruch
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet Ihnen nahezu das gesamte Spektrum an Versorgungsmöglichkeiten am Bewegungsapparat.
Ein großer Schwerpunkt liegt dabei in der akuten und geplanten Versorgung unfallverletzter Patienten. Das Verletzungsmuster reicht dabei oft von kleinen Knochenbrüchen oder Wundversorgungen bis hin zum Schwerverletzten. Die Therapie richtet sich dabei individuell am Patienten aus und wird nach aktuellen Leitlinien und Standards in allen Bereichen umgesetzt. Dabei kommen alle modernen und wenn möglich auch minimalinvasive Verfahren zum Einsatz.
Im Falle eines Arbeits- oder Schulunfalls ist die Klinik von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Versorgung schwerer Arbeitsunfälle (VAV-verfahren) zugelassen.
Der zweite Schwerpunkt der Klinik liegt in der operativen, aber auch konservativen, Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder. Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung im Knie und Hüftgelenkersatz zurück, dabei kommen präzise und gewebeschonende Verfahren zum Einsatz.
Die hohe Qualität und Sicherheit in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie wird uns regelmäßig in unabhängigen Prüfungen bestätigt. Die Klinik ist seit vielen Jahren als Endoprothetikzentrum und lokales Traumazentrum zertifiziert.
Ein Team spezialisierter und erfahrener Ärzte und Pflegekräfte steht Ihnen Rund um die Uhr zur Verfügung, um eine fachlich kompetente, sowie menschliche Beratung und Versorgung zu gewährleisten. Wir geben jeden Tag unser Bestes für Ihre Gesundheit.
Kontakt
Sekretariat:
Unsere Leistungen
Abteilung Endoprothetik / Orthopädie
Leistungsspektrum Orthopädie
- Zertifiziertes Endoprothesenzentrum (EPZ)
- Hüft- und Knieendoprothetik
- Wechsel- und Revisionseingriffe von Hüft-, Knie- und Schulterendoprothetik
- Revisions- und Wechselendoprothetik bei Infektionen
- Schultergelenkendoprothetik bei Arthrose und Fraktur
- Handchirurgie
- Kniegelenksnahe Umstellungsoperationen bei Arthrose oder Achsfehlstellungen
- Operationen und Korrekturen bei patellofemoraler Instabilität (ausgerenkter Kniescheibe)
- Wirbelsäulenchirurgie bei Verschleißerkrankungen oder akuten Bandscheibenvorfällen
- Sportorthopädie
- Gelenkspiegelungen als „Schlüsselloch-Chirurgie“ am Schulter-, Knie- und Sprunggelenk
- Arthroskopischer Kreuzbandersatz
- Fußchirurgie mit Korrektur von Verletzungsfolgen sowie erworbener Deformierungen
- Arthrodese (Versteifung) des oberen/unteren Sprunggelenks
Ansprechpartner
Abteilung Unfallchirurgie
Chirurgie im Kindes- und Jugendalter
- gemeinsame Betreuung fachübergreifender Krankheitsbilder, z. B. differentialdiagnostische Abklärung akuter und subakuter Abdominalbeschwerden ohne Operationsindikation
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen)
- Durchführung von Gelenkspunktionen und Arthroskopien, MRT-Untersuchungen und Sonografien einschließlich Farbdoppler
- Elektivoperationen bei Hernien (offen und laparoskopisch), Kryptorchismus (inkl. OP nach Fowler-Stephens), Varikozelen, Hypospadien, Phimosen, Weichteilgeschwülste, Knochentumore, Gynäkomastie, zystische Raumforderungen, Rektoskopien, Sklerotherapie bei Analprolaps und kindlichem Hämorrhoidalleiden
- diagnostische Laparoskopie mit laparoskopischer Darmwand-PE bei Verdacht auf Morbus Hirschsprung
- Behandlung typischer Verletzungsmuster dieser Altersgruppe wie Frakturen und Gelenkverletzungen aller Art mit konservativer wie auch operativer Therapie
- Verbrennungen einschließlich Hautverpflanzungen
- Schädel-Hirn-Trauma, Mehrfachverletzungen
- alle Ursachen des akuten Abdomens
- Möglichkeit der intensivmedizinischen Behandlung auf der chirurgischen Intensivtherapiestation
- Möglichkeit der teleradiologischen Kooperation mit Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig
- zunehmende Anwendung minimalinvasiver Operationsmethoden
- Mitaufnahme eines Elternteils
Leistungsspektrum Unfallchirurgie
- Versorgung sämtlicher Leicht- bis Schwerverletzter im Rahmen des zertifizierten Traumanetzwerkes der DGU
- Osteosynthesen aller Art
- Schultergelenkprothetik bei schweren Frakturen
- Handchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie bei Frakturen und osteoporosebedingten Wirbelbrüchen
- Komplettes Spektrum der Unfallchirurgie im Kindes- und Jugendalter in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Osteosynthese und Korrekturoperationen bei Unfallfolgen
- Revisionen bei fehl- oder nichtverheilten Brüchen
- Gelenkspiegelungen als „Schlüsselloch-Chirurgie“ am Schulter-, Knie- und Sprunggelenk
- Arthroskop. Kreuzbandersatz
- Arthroskopische Schulterchirurgie bei Luxationen des Schultergelenks oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Fußchirurgie mit Korrektur von Verletzungsfolgen
- Gelenkersatzverfahren bei schweren Frakturen an Hüfte und Knie
- Minimalinvasive Frakturversorgung
Ansprechpartner
Ambulanzen und Sprechzeiten
Indikationssprechstunden
Prästationäre Indikationssprechstunde Orthopädie / Unfallchirurgie
Anmeldung und Terminvergabe über MVZ
Tel.: 03733 80-2080
Prästationäre Indikationssprechstunde Gelenkersatz (Hüft- und Knieendoprothetik)
Chefarzt Dr. med. Oliver Fuchs
Anmeldung und Terminvergabe über MVZ
Tel.: 03733 80-2020 / 03733 80-2021
| Freitag | 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Präoperative Indikationssprechstunde Kinderchirurgie und Osteoporosetherapie
Ltd. Oberarzt Dr. med. Dirk Müller
Anmeldung und Terminvereinbarung
Tel.: 03733 80-4015
| Dienstag | 10:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Präoperative Indikationssprechstunde Handchirurgie
Oberarzt Sven Gräfe
Anmeldung und Terminvereinbarung über MVZ
Tel.: 03733 80-2021
| Montag | 08:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Sonstige
Notfallambulanz
Tel.: 03733 80-2000
Die Notfallambulanz steht täglich 24 Stunden zur Verfügung.
Ambulante OP-Vorbereitung gemeinsam mit der Anästhesie
Anmeldung und Terminvergabe über MVZ
Tel.: 03733 80-2021
| Mittwoch | 08:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Einweisung zur geplanten stationären Behandlung - geplante Einweisung
geplante Direkteinweisung
Tel.: 03733 80-2021
D-Arzt-Sprechstunde
Anmeldung
Tel.: 03733 80-4015
| Montag | 13:00 - 16:00 Uhr |
| Mittwoch | 13:00 - 16:00 Uhr |
| Freitag | 13:00 - 16:00 Uhr |
Zentrale Terminvergabe
Sie konnten unter der angegebenen Telefonnummer niemanden erreichen? Dann ist unser Team sicherlich im Moment mit anderen Patientinnen und Patienten beschäftigt. Gern kümmert sich unsere Zentrale Terminvergabe von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00-17:00 Uhr um Ihr Anliegen: 03733 80-2050.
Ärztliche Leitung
Chefarzt
Sekretariat:
Qualifikationen
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
- 2010
Staatsexamen, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Humanmedizin - 09/2010 - 07/2011
Assistenzarzt Allgemeinchirurgie, Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen - 2011
Promotion, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Neurologie - 08/2011 - 10/2016
Assistenzarzt Unfallchirurgie, Unfallchirurgische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen - 2016
Facharzt, Bayerische Landesärztekammer, Orthopädie/Unfallchirurgie - 10/2016 - 09/2018
Facharzt, Unfallchirurgische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen - 2018
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Bayerische Landesärztekammer, Notfallmedizin - 10/2018 - 11/2019
Funktionsoberarzt, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Zeisigwaldkliniken Bethanien - 2019
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Sächsische Landesärztekammer, Orthopädie/Unfallchirurgie - 12/2019 - 03/2023
Oberarzt, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Zeisigwaldkliniken Bethanien - seit April 2023
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Erzgebirgsklinikum gGmbH, Haus Annaberg
Zusatzaufgaben
- CertlQ Auditor für Traumazentrum der DGU
- Notarzt
- Ausbildungsmentor
