Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Internistische Intensivmedizin
Persönliche Anteilnahme und Zuwendung sowie Wohlfühl-Atmosphäre werden in beiden Fachgebieten großgeschrieben. Vom Pflegepersonal bis zum Ärzteteam verfolgen in den Kliniken für Innere Medizin alle nur ein Ziel: Als Patient sollen Sie sich für die Dauer Ihrer Behandlung wie zu Hause fühlen.
Freundliches Personal, helle Zimmer sowie modernste medizinische Geräte unterstützen einerseits die im Sinne des Patienten möglichst schonende Diagnostik als auch den Gesundungsprozess während der Behandlung verschiedenster Erkrankungen: Von der Herzmuskelschwäche bis zum Herzinfarkt, von der Magen-Darm-Grippe bis zu Magengeschwüren, von Lungenentzündungen über Erkrankungen der Nieren bis zu Gelenkrheumatismus und Tumorerkrankungen.
Die Kliniken für Innere Medizin des Erzgebirgsklinikums Annaberg – mit dem Herzen dabei.
Kontakt
Sekretariat:
Unsere Leistungen
Station 4 – Intermediate Care / Stroke Unit
Intensivüberwachung akut erkrankter und bedrohter Patienten auf internistischem Fachgebiet.
Leistungsspektrum
- Überwachungsanlage mit Zentraleinheit und bettseitigen Monitoren zur Überwachung lebenswichtiger Funktionen
- Diagnostik und Therapie akuter und bedrohlicher Herzrhythmusstörungen
- Intensivüberwachung bei Angina pectoris und Herzinsuffizienz
- Stroke unit (Schlaganfalleinheit)
Ansprechpartner
Station 8 – Kardiologie
Gesamte Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Angina pectoris, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, angeborene und erworbene Herzfehler, Herzinsuffizienz).
Ansprechpartner
Kardiologische Funktionsabteilung
Spezielles diagnostisches Leistungsspektrum
- EKG-Diagnostik inkl. transösophageale EKG-Abteilung
- Belastungs-EKG (Fahrradergometrie im Liegen und Sitzen)
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck-Monitoring
- Echokardiographie inkl. Farbdoppler, Kontrastechokardiographie
- Stressechokardiographie und transösophageale Echokardiographie
- Rechtsherzkatheter mit Ergometerbelastung und Herzminuten- bzw. Shuntvolumenbestimmung
- Spätpotentialmessung mittels hochverstärktem EKG
- Elektrophysiologische intrakardiale Diagnostik inkl. His-Elektrographie und programmierter Elektrostimulation
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Kardio-CT und Kardio-MRT
- Diagnostik von Schlaf-Atem-Störungen (Schlafapnoe-Screening)
- Sauerstoffbestimmung in Ruhe und unter Belastung (Ergooxytensiometrie)
- Herzkatheteruntersuchungen einschließlich Herzkranzgefäßdarstellung (Koronarangiografie) mittels digitalem Herzkathetermessplatz sowie Aufdehnung von verengten Herzkranzgefäßen bzw. Einsetzen von Stents
Spezielles therapeutisches Leistungsspektrum
- Herzschrittmacher:
- Ein- und Zwei-Kammerschrittmacher
- Resynchronisationsschrittmacher (Drei-Kammerschrittmacher)
- ICD (implantierbarer Defibrillator)
- CRT-D (CRT mit Defibrillator)
- Eventrecorder
- Temporäre Schrittmachertherapie bradykarder Rhythmusstörungen
- Elektrotherapie tachykarder Rhythmusstörungen inkl. Kardioversion, antitachykarde Stimulation
- Lysetherapie des akuten Myokardinfarktes
- Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH) bei medikamentös refraktärer Herzinsuffizienz
- Perikardpunktionen
- Einleitung einer Sauerstofftherapie und nichtinvasive Heimbeatmung
Ansprechpartner
Oberarzt
Herzkatheterlaborleitung
Oberarzt
Oberarzt
(Pulmologie)
Einweisung
Geplante Einweisungen
Hotline: 03733 80-113050
Die Einweisungshotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt.
Einweisungen zur statonären Behandlung über zentrale Aufnahme inklusive Notfälle
Hotline: 03733 80-113050
Ambulanzen und Sprechzeiten
Ambulante Kardiologische Sprechstunde
Prof. D. med. habil. Hans Jürgen Volkmann
Anmeldung:
Tel.: 03733 80-112100
Gefäßdoppleruntersuchungen / Transösophageale Echokardiographien
Oberarzt MUDr. Vladimir Krpčiar
Anmeldung:
Tel.: 03733 80-112100
Zentrale Terminvergabe
Sie konnten unter der angegebenen Telefonnummer niemanden erreichen? Dann ist unser Team sicherlich im Moment mit anderen Patientinnen und Patienten beschäftigt. Gern kümmert sich unsere Zentrale Terminvergabe von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00-17:00 Uhr um Ihr Anliegen: 03733 80-2050.
Ärztliche Leitung
Chefarzt
Sekretariat:
Qualifikationen
Facharzt für Innere Medizin
- 1980 – 1986
Medizinstudium Plovdiv / Bulgarien - 1986
Approbation als Arzt - 1991
Facharzt für Innere Medizin - 1993
Leitender Notarzt Landkreis Annaberg - 2002
Ernennung zum Oberarzt - 2003 – 2013
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst - 2006
Fakultative Weiterbildung Spezielle Internistische Intensivmedizin - 2009
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Mitgliedschaften
- Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte e.V. (AGSN)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
- Mitglied beim Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC)
Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigungen der Klinik
- Innere Medizin (FA), Dr. med. Stefan Spindler, 24 Monate
- Internistische Intensivmedizin (ZW), Dipl.-Med. Sven Spenke, 24 Monate
- Innere Medizin und Kardiologie (FA), Marcel Walter, 36 Monate
