Kurse und Veranstaltungen
KreisSsaalabend
Vorstellung des Konzeptes der Geburtshilfe und der Betreuung der Neugeborenen, Führung durch den Kreißsaal und die Wochenstation.
- Leitung: ChA Dr. med. Andreas Gerlach (Geburtshilfe) und ChA Dr. med. Ulf Meyer
- Termin: jeweils 1. Mittwoch des Monats 19:00 Uhr (telefonische Anmeldung erbeten)
- Treffpunkt: Kreißsaal
- Anmeldung:
Telefon: 03733 80-1300 - Nächste Termine
Geburtsvorbereitungskurse
Bei unseren Kursen werden sie im Gespräch mit unseren Hebammen und Kinderkrankenschwestern Schritt für Schritt auf die bevorstehende Geburt, das Wochenbett und die erste Zeit mit ihrem Neugeborenen vorbereitet.
- 1. Kurs:
„Eltern werden“ – Veränderungen in der Schwangerschaft
„Es geht los“ – Die Geburt - 2. Kurs:
„Rund ums Stillen“ – Wichtige Informationen und Tipps
„Säuglingspflege“ - Leitung: Hebammen der Klinik
- Termin: jeweils erster und dritter Dienstag im Monat, 18:00 Uhr (telefonische Anmeldung erbeten)
- Treffpunkt: Wochenstation des Erzgebirgsklinikums
- Anmeldung:
Telefon: 03733 80-1300 - Nächste Termine
Geschwisterschule
Geschwisterkinder haben oft viele Fragen und sind besonders neugierig auf das neue Familienmitglied. In der Geschwisterschule wird ausführlich gezeigt und erklärt, was die „Großen“ wissen müssen. Im Anschluss gibt es sogar eine kleine Auszeichnung mit Urkunde.
- Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat um 15:00 Uhr (telefonische Anmeldung erbeten)
- Für: 5-12-jährige „werdende Geschwister“
- Nächste Termine
Wöchentliche Stillsprechstunde „Milchstraße“
Die Stillzeit ist eine sehr individuelle Zeit mit dem Säugling. Gern dürfen Sie sich mit Ihren Fragen und Unsicherheiten an unsere Stillberaterinnen und Hebammen wenden.
- Termin: jeden Mittwoch von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr (telefonische Anmeldung erbeten)
- Anmeldung:
Telefon: 03733 80-1300 - Nächste Termine
Zusätzliche alternative (Heil-)Behandlungsmöglichkeiten
Akupunktur
Die Akupunktur als Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin kann einen wertvollen Beitrag zur natürlichen Begleitung der Schwangerschaft, Geburt(svorbereitung) und Wochenbett/Stillzeit leisten.
Es werden körpereigene Regulationskräfte aktiviert und somit beispielsweise natürliche Schwangerschaftsbeschwerden gelindert. Auch in der Geburtsvorbereitung wird die Akupunktur gern eingesetzt und soll sich positiv auf den Geburtsverlauf auswirken.
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur wird ab der vollendeten 36.SSW einmal wöchentlich durchgeführt. (telefonische Anmeldung erbeten)
Aromatherapie
Die Aromatherapie als Teilgebiet der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) wird eingesetzt um den Körper mittels ätherischer Öle positiv zu beeinflussen und zu entspannen.
Wir nutzen diese gern unter der Geburt um beispielsweise die Entspannung zu fördern, Wehen anzuregen oder um einen ausgleichenden Effekt zu erzielen.
Eingesetzt werden nur hochwertige ätherische Öle in Form von Massagen, in der Badewanne oder in Duftlampen. Gern können Sie auch Ihren Lieblingsduft mitbringen, damit wir Ihnen eine individuelle Geburtsatmosphäre schaffen können.