Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinik für Allgemein- & Viszeralchirurgie

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im Mittelpunkt der Behandlung in unserer Klinik stehen Erkrankungen an Magen, Gallenblase, Dünn- und Dickdarm und operative Eingriffe bei Schilddrüsenerkrankungen, Bauchwand- oder Leistenbrüchen sowie die Krampfaderchirurgie.

Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist das Operieren mit kleinen Schnitten, die so genannte „Knopfloch-Chirurgie“.

Doch wir beschränken uns nicht nur auf den chirurgischen Auftrag und die rein medizinische Auseinandersetzung mit der Krankheit. Zeit für offene Gespräche mit den Patienten, Ängste nehmen ohne falsche Hoffnungen zu wecken, die Besprechung von mitunter erheblichen Veränderungen der Lebensumstände nach einer Operation sowie die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Fach- und Hausärzten im Rahmen einer sinnvollen Vor- und Nachsorge stehen ebenfalls im Mittelpunkt.

Kontakt

Ärztliche Leitung
OA Dr. med. Jörn Herkenne

OA Dr. med. Ulrich Kleta

Sekretariat:

Telefax: 03733 80-4008

Unsere Leistungen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Planung der Therapiekonzepte bei Tumorpatienten im interdisziplinären Tumorboard
  • Onkologische Chirurgie
  • Operation an Kopf und Hals, insbesondere Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Chirurgie im Kindes- und Jugendalter
  • Operation der Gallenblase und Gallenwege, z. B. laparoskopische Cholezystektomie und…
  • Planung der Therapiekonzepte bei Tumorpatienten im interdisziplinären Tumorboard
  • Onkologische Chirurgie
  • Operation an Kopf und Hals, insbesondere Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Chirurgie im Kindes- und Jugendalter
  • Operation der Gallenblase und Gallenwege, z. B. laparoskopische Cholezystektomie und Choledochotomie
  • Laparoskopische Appendektomie (Blinddarmoperation)
  • Laparoskopische und konventionelle Operation von Leistenbrüchen und Nabelbrüchen sowie Bauchwandersatz durch Kunststoffnetze bei Narbenbrüchen
  • moderne Operationsverfahren des Magens (Gastrektomie, subtotale und partielle Magenresektion) und des Darmes bei Divertikulitis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • Chirurgie kolorektaler Tumoren einschließlich laparoskopischer Darmresektionen
  • transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM)
  • proktologische Operationen (Hämorrhoiden, Analfisteln und Abszesse)
  • Operation am äußeren Genitale
  • operative Behandlung aller Ursachen akuter Bauchverletzungen und des akuten Abdomens
  • Chirurgie bei Zwerchfellbrüchen und Entzündungen der Speiseröhre (laparoskopische und konventionelle Fundoplicatio)
  • operative Eingriffe am Pankreas und der Leber
  • Krampfaderchirurgie und Shuntchirurgie zur Dialyse
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
  • Versorgung gefäßchirurgischer Notfälle
  • operative Behandlung allgemeinchirurgischer Infektionen (septische Chirurgie)
mehr

Einweisung/Überweisung

Erforderliche Untersuchungsbefunde bei planbaren Einweisungen

Bei allen allgemein- und viszeralchirurgischen Eingriffen bitten wir um Übersendung der aktuellen Laborbefunde und präoperativ durchgeführten Untersuchungen.

Ambulanzen und Sprechzeiten

Notfallambulanz

Tel.: 03733 80-2000

täglich 24 Stunden verfügbar

OP­-Vorbereitungssprechstunde gemeinsam mit der Anästhesie

Oberarzt Dr. med. Jörn Herkenne

Anmeldung und Terminvergabe über MVZ

Tel.: 03733 80-2021

Dienstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort der Sprechstunde: Ambulanzzentrum des Erzgebirgsklinikums Annaberg

Vorstellung mit Chipkarte und Einweisung / Überweisung vom Hausarzt oder Facharzt 

Kinderchirurgische Sprechstunde

Oberarzt Dr. med. Dirk Müller

Telefon: 03733 80-4015

E-Mail: dirk.mueller@erzgebirgsklinikum.de

Dienstag

10:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

Indikations- und MVZ-Sprechstunde

Anmeldung und Terminvergabe über MVZ

Tel.: 03733 80-2080

Mittwoch:

Dr. med. Herkenne

 

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 15:00 Uhr

Freitag:

Dr. med. Kleta

 

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 15:00 Uhr

Proktologische Sprechstunde

Oberarzt Dr. med. Ulrich Kleta

Anmeldung und Terminvergabe über MVZ

Telefon: 03733 80-2080

Freitag:

07:30 - 12:00 Uhr

13:00 - 15:00 Uhr

Zentrale Terminvergabe

Sie konnten unter der angegebenen Telefonnummer niemanden erreichen? Dann ist unser Team sicherlich im Moment mit anderen Patientinnen und Patienten beschäftigt. Gern kümmert sich unsere Zentrale Terminvergabe von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00-17:00 Uhr um Ihr Anliegen: 03733 80-2050.

Ansprechpartner

Dr. med. Firas Safadi

Oberarzt

Sekretariat: 03733 80-1621

Dr. med. Jörn Herkenne

Leitender Oberarzt

Sekretariat: 03733 80-1621

Dr. med. Ulrich Kleta

Leitender Oberarzt

Sekretariat: 03733 80-1621

MUDr. Jiri Tatousek

Oberarzt

Sekretariat: 03733 80-1621

Weiterbildung

Weiterbildungsermächtigungen der Klinik

Leitender Oberarzt Dr. med. Jörn Herkenne:
  • Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Allgemeine Chirurgie für 24 Monate
Leitender Oberarzt Dr. med. Ulrich Kleta:
  • Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Proktologie für 12 Monate
  • Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Viszeralchirurgie für 12 Monate
  • Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Spezielle Viszeralchirurgie für 12 Monate

Qualitätssicherung

  • Darmkrebs: Alle kolorektalen Karzinome werden an das Studien-, Dokumentations- und Qualitätszentrum (StuDoQ) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gemeldet.
  • Krebsregister: Alle Malignome bzw. alle bösartigen Krebserkrankungen werden an das Klinische Krebsregister Sachsen gemeldet.
  • Tumorboard: Es finden 2x wöchentlich Fallbesprechungen der an der Behandlung beteiligten Fachabteilungen zu jeder Krebserkrankung statt.
  • Gallenblase: Alle Operationen der Gallenblase werden erfasst und die Daten an das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) gemeldet.