Aktuelles

Schüler übernehmen Verantwortung: Die Schülerstation im Haus Stollberg

Stollberg

Im Rahmen eines besonderen Projekts hatten die Schüler des dritten Lehrjahres der Generalistik die Möglichkeit, im Zeitraum vom 10.02. bis 21.02.2025 eine eigene Station im Haus Stollberg zu leiten. Die sogenannte Schülerstation, welche zum wiederholten Male am Standort Stollberg durchgeführt wurde, bietet ihnen praktische Erfahrungen im Stationsmanagement und der Patientenversorgung und fördert Eigenverantwortung sowie Teamarbeit. Sie ist ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ärzten und Fachkräften Verantwortung für eine Station übernehmen. Sie organisieren den Tagesablauf, kümmern sich um die Patienten und sammeln wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Dabei stehen sie stets unter der Aufsicht der Praxisanleiter und erfahrener Pflegekräfte, die ihnen unterstützend zur Seite stehen.

Die Arbeit auf der Schülerstation umfasst verschiedene Aufgaben, darunter: 

  • Unterstützung bei der Grundpflege
  • Hilfe bei der Mobilisation der Patienten
  • Kommunikation mit Angehörigen
  • Begleitung der täglichen Visite und Ausarbeitung der ärztlichen Anordnungen am PC
  • Alle Maßnahmen der speziellen Krankenpflege
  • Vorbereitung von Medikamenten und Infusionen

Die Erfahrungen helfen den Schülerinnen und Schülern nicht nur dabei, wichtige soziale und berufliche Kompetenzen zu erwerben, sondern ermöglichen ihnen auch, einen realistischen Einblick in den Pflegeberuf zu bekommen. Für viele der teilnehmenden Schüler ist die Arbeit auf der Schülerstation eine Herausforderung, die sie über sich hinauswachsen lässt. „Es ist etwas ganz anderes, selbst Verantwortung zu übernehmen. Man merkt schnell, wie wichtig Teamarbeit ist“, berichtet eine Schülerin aus dem Projekt. Auch die Patienten der Station profitieren von der Schülerstation. Sie genießen die Abwechslung und den Kontakt mit jungen Menschen, die frischen Wind in den Alltag bringen. Die Schülerstation hat sich als voller Erfolg erwiesen und zeigt, wie sinnvoll es ist, die Schüler des dritten Lehrjahres somit auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.