Aktuelles

Qualitätssiegel der Deutschen Hernien Gesellschaft verteidigt

Stollberg

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Stollberg nimmt seit 2013 am Herniamed Register teil. Bisher konnten bei hoher Akzeptanz mehr als 1650 Patienten in diese Registerstudie eingebracht werden. An dieser Qualitätssicherungsstudie nehmen Kliniken und Praxen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Derzeit werden in Deutschland jährlich ca. 350000 Hernien operiert. Bei einer statistischen Rückfallrate von 10 bis 15 Prozent erlangt die Standardisierung und Qualitätssicherung eine große Bedeutung. Rege werden durch Ärzte unserer Klinik Fortbildungsangebote einschließlich Workshops und Hospitationen der DHG und DGAV wahrgenommen.

Am Standort Stollberg bieten wir eine differenzierte moderne operative Therapie von Brüchen der Bauchwand und des Zwerchfells an. Dabei kommen die modernsten, auch minimal invasiven OP- Verfahren bei einfachen und auch komplexen Hernien (z.B. Narbenhernien und parastomale Hernien) zur Anwendung.

Wir streben eine freiwillige hundertprozentige Teilnahme der Patienten an dieser Studie an, da nur so eine Überprüfung unserer Ergebnisqualität und ein Vergleich mit anderen Einrichtungen möglich ist. Im Rahmen des Follow Up werden die Patienten oder Hausärzte nach einem, fünf und zehn Jahren mit einem Fragebogen angeschrieben, der in das Register eingepflegt wird. Hier ergibt sich daraus die Möglichkeit, auf Probleme oder Beschwerden der Patienten reagieren zu können.

Mit der erneuten Verleihung des Siegels „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ der DHG werden dem Pflegepersonal und den Ärzten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Stollberg die Erfüllung aller Qualitätsindikatoren, ein hohes Follow Up (98,35 % versus 75,91 % deutschlandweit bei der Leistenhernie) und eine hohe Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung auf diesem Gebiet der Viszeralchirurgie bescheinigt.