Aktuelles

Erzgebirgsklinikum eröffnet neue Geriatrie am Standort Stollberg

Stollberg

Mit der Eröffnung der neuen geriatrischen Abteilung am Standort Stollberg, welche am 01.04.2025 stattgefunden hat, geht das Erzgebirgsklinikum einen entscheidenden Schritt vorwärts in der Verbesserung der medizinischen Versorgung älterer Menschen im Erzgebirge. Die neue Fachabteilung für Altersmedizin mit 25 Betten ergänzt das bestehende Angebot des Klinikums um einen Bereich, der angesichts des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Geriatrie – also die medizinische Betreuung älterer und hochbetagter Menschen – verfolgt einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Ziel ist es, nicht nur akute Erkrankungen zu behandeln, sondern die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu erhalten oder wiederherzustellen. Gerade bei älteren Menschen treten häufig mehrere chronische Erkrankungen gleichzeitig auf, verbunden mit funktionellen Einschränkungen, Sturzgefährdung, kognitiven Veränderungen oder sozialen Herausforderungen. Das erfordert eine spezialisierte und interdisziplinäre Betreuung, die über die klassische Krankenhausmedizin hinausgeht. Die geriatrische Versorgung im Erzgebirgsklinikum basiert auf einem multiprofessionellen Konzept. Zum Team gehören Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter, die eng zusammenarbeiten, um individuell abgestimmte Therapien zu ermöglichen. In gemeinsamen Visiten und regelmäßigen Fallbesprechungen wird für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Therapie- und Rehabilitationskonzept erarbeitet. Dabei stehen Mobilisation, Schmerztherapie, Sturzprävention, Ernährung, kognitive Förderung sowie die soziale Reintegration im Mittelpunkt. Die neue Station wurde speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet: barrierefreie Patientenzimmer mit Notrufsystem, großzügige Bewegungsflächen für sichere Mobilität, Therapieräume für Einzel- und Gruppentherapien, Aufenthaltsbereiche für soziale Kontakte und Aktivierung und ein speziell geschultes Team für demenziell erkrankte Patienten. Besonders großen Wert legt das Klinikum auf eine würdevolle und persönliche Atmosphäre, in der sich ältere Menschen gut aufgehoben fühlen. Die geriatrische Abteilung in Stollberg ist nicht nur ein medizinischer Meilenstein für das Erzgebirgsklinikum, sondern auch ein wichtiges Signal für die Region: „Die Menschen werden älter – und mit dieser Entwicklung wächst auch der Anspruch an eine moderne, menschliche Altersmedizin. Mit der Geriatrie in Stollberg tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und stellen sicher, dass ältere Menschen kompetent, ganzheitlich und wohnortnah behandelt werden können“, so Marcel Koch, Geschäftsführer des Erzgebirgsklinikums.