Aktuelles

Erstes „Meet & Greet“: 52 neue Absolventinnen und Absolventen starten am Erzgebirgsklinikum ins Berufsleben

Allgemeines

Premiere im Erzgebirgsklinikum: Zum ersten Mal fand am 08.09.2025 ein „Meet & Greet“ für neue Mitarbeitende statt. Dabei wurden 52 frisch ausgebildete Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung, der Operationstechnischen Assistenz (OTA), der Krankenpflegehilfe, der Medizinisch-technischen Radiologen (MTR) sowie der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) herzlich willkommen geheißen, die ab sofort das Team des Klinikums an den vier Standorten verstärken. Sie Alle haben ihre Ausbildung am Erzgebirgsklinikum im Sommer erfolgreich abgeschlossen und starten nun in ein spannendes Berufsleben. Vier von ihnen konnten ihre Ausbildung sogar mit dem Prädikat „sehr gut“ abschließen. Die Auftaktveranstaltung bot den jungen Fachkräften nicht nur einen ersten Einblick in ihre künftigen Einsatzbereiche, sondern auch die Möglichkeit, mit der Geschäftsführung, der Pflegedirektorin sowie dem Betriebsrat ins Gespräch zu kommen. „Dieses neue Format soll den Einstieg erleichtern und den persönlichen Austausch fördern. Wir freuen uns, so viele engagierte junge Menschen für unser Klinikum gewonnen zu haben“, betonte die Interimspflegedirektorin Barbara Yokota-Beuret.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen sowohl Informationen über das Klinikum als auch das persönliche Kennenlernen bei einem Brunch. Bei einem lockeren Austausch konnten erste Fragen rund um den Berufsstart beantwortet werden.

Besonderer Dank galt zudem den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern der Stationen an allen Standorten sowie der zentralen Praxisanleitung, die mit großem Engagement und Fachwissen die Auszubildenden begleitet und unterstützt haben. „Sie tragen entscheidend dazu bei, dass unsere Nachwuchskräfte optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet werden und sich beruflich entfalten können“, so Anne Lorenz vom Kompetenzbereich Bildung.

Mit dem neuen Veranstaltungsformat setzt das Erzgebirgsklinikum ein Zeichen für gelebte Willkommenskultur. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es uns wichtig, junge Talente nicht nur zu gewinnen, sondern ihnen auch zu zeigen, dass sie hier eine berufliche Heimat finden können“, so die Geschäftsführung.