Aktuelles

Erste Hilfe ist doch klar! – Im Erzgebirgsklinikum wunderbar! Vor- und Grundschüler besuchen die Zentralen Notaufnahmen an den Standorten Stollberg und Zschopau

Stollberg Zschopau

Wie funktioniert ein EKG? Wozu dient das Stethoskop? Und wer entscheidet eigentlich, welcher Notfall zuerst behandelt wird? Mit diesen und vielen weiteren Fragen im Gepäck besuchten in den vergangenen Wochen mehrere Grundschulklassen und Vorschulgruppen die Zentralen Notaufnahmen des Erzgebirgsklinikums an den Standorten Stollberg und Zschopau.

Im Rahmen von Projekttagen und Gesundheitsthemen im Unterricht hatten die Vor- und Grundschüler die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu schauen – und trafen dort auf ein aufgeschlossenes Team, das sich viel Zeit für die kleinen Besucher nahm. Besonders begeistert waren die Kinder vom direkten Kontakt zu medizinischer Technik: Sie durften sich auf eine Trage legen, den Blutdruck messen, Verbände anlegen und sogar einen Rettungswagen von innen erkunden.

Begleitet wurden sie dabei von Mitarbeitenden der Notaufnahmen, die anschaulich erklärten, wie ein Notfallablauf funktioniert – vom Eintreffen in der Klinik bis zur ärztlichen Versorgung. Besonders beeindruckt zeigte sich das Personal von der Aufmerksamkeit und dem Wissensdurst der Kinder: „Wir wurden mit richtig guten Fragen gelöchert – von ‚Kann man mit einer Niere leben? ‘ bis hin zu ‚Wie viele Patienten werden pro Tag behandelt? ‘ war alles dabei“, erzählte die Ärztliche Leiterin Christin Dylong der Zentralen Notaufnahme am Standort Stollberg.

Ziel der Besuche war es nicht nur, medizinisches Grundverständnis zu vermitteln, sondern auch Vertrauen aufzubauen: Ein Krankenhaus soll für Kinder kein Ort der Angst sein, sondern ein Platz, an dem geholfen wird. Dass dies gelungen ist, zeigten die leuchtenden Augen am Ende des Rundgangs.

Das Erzgebirgsklinikum bedankt sich bei allen beteiligten Kitas, Schulen und natürlich bei den Kindern für das große Interesse – und freut sich schon auf die nächste neugierige Besuchergruppe!

Ihr wollt auch gerne einmal die Notaufnahme erkunden und wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht? Dann meldet Euch gerne an unter ukm@erzgebirgsklinikum.de.