Im Rahmen des Ethikunterrichtsunterrichts erhielten am 12.02.2025 Neuntklässler der August-Bebel-Oberschule in Zschopau die Gelegenheit, das Erzgebirgsklinikum Zschopau zu besuchen und sich intensiv mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die medizinischen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekte dieses wichtigen Themas. Die Stationsleitung der Intensivstation, Falk Enderlein, informierte über die Abläufe einer Organspende, die medizinischen Voraussetzungen sowie die Bedeutung von Spenderausweisen. Auch rechtliche und ethische Fragestellungen wurden diskutiert, um den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen. Die Exkursion war Teil des Biologieunterrichts, in dem die Jugendlichen sich mit moralischen und philosophischen Fragen rund um das Thema beschäftigen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für die gesellschaftliche Relevanz der Organspende zu sensibilisieren und sie dazu anzuregen, sich mit ihrer eigenen Haltung zu diesem Thema auseinanderzusetzen. „Es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig über Organspende informiert werden und eine bewusste Entscheidung treffen können“, betonte Falk Enderlein.
Für die Neuntklässler war der Besuch eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch einen Denkanstoß für ihre persönliche Haltung zur Organspende mitgab.