Das Erzgebirgsklinikum präsentierte sich in der vergangenen Woche gleich auf zwei wichtigen Veranstaltungen: einer Messe in der Sächsischen Landesärztekammer sowie dem Aktionstag „Schüler-Unternehmer Speeddating" in Burkhardtsdorf. Ziel war es, Fachkräfte zu gewinnen, medizinische Berufe vorzustellen und den Nachwuchs für das Gesundheitswesen zu begeistern.
Am 30.01.2025 engagierte sich das Klinikum beim Aktionstag „Schüler-Unternehmer Speeddating“ in Burkhardtsdorf. Hier stand die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Schulen in Burkhardtsdorf und Thalheim im Mittelpunkt. Vertreter des Klinikums stellten verschiedene Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen vor, darunter die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Durch praxisnahe Einblicke und persönliche Gespräche konnten die Jugendlichen einen Eindruck von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Erzgebirgsklinikum gewinnen. Die Schüler konnten an diesem Tag auch praktisch tätig werden. So erklärte die Praxisanleiterin, Frau Heike Stenzel, wie man manuell und digital Blutdruck misst oder wie man fachmännisch sterile Handschuhe richtig anzieht. Besonders großes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an den Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich sowie an Praktikumsangeboten.
Bei der Messe in der Landesärztekammer am 01.02.2025 nutzte das Erzgebirgsklinikum die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber für junge Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende zu präsentieren. Im direkten Austausch konnten Interessierte mehr über Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und die modernen Arbeitsbedingungen in den Kliniken erfahren. Besonders gefragt waren Informationen zu Facharztweiterbildungen sowie den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Fachbereichen des Klinikums. „Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig. Wir wollen junge Mediziner frühzeitig für unser Haus begeistern und ihnen zeigen, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie bei uns haben“, erklärte die Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme, Christin Dylong, vom Erzgebirgsklinikum.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind solche Messen essenziell, um frühzeitig Kontakte zu knüpfen und potenzielle Mitarbeitende und Auszubildende für die Region und das Unternehmen zu begeistern.