
Formalitäten und Rechtsfragen bei der Anmeldung
Stationäre Aufnahme
Liebe Patientin, lieber Patient,
für Ihren bevorstehenden Krankenhausaufenthalt möchten wir Ihnen einige Hinweise geben:
Was ist zur Aufnahme von Ihnen mitzubringen?
Für die stationäre Aufnahme in unser Klinikum benötigen Sie die Verordnung von "Kranken-hausbehandlung" (Einweisungsschein von Haus- oder Facharzt) und die elektronische Gesundheitskarte (Chipkarte).
Falls vorhanden, außerdem erforderlich mitzubringen:
- Aktueller Medikamentenplan mit Dosierungsanleitung
- Patientenausweise (Implantate z.B. Herzschrittmacher oder Endoprothesen, Allergien, Impfungen, Röntgen, Falithrom, ...)
- Briefe, Befunde anderer Krankenhäuser / behandelnder Ärzte
- Vorsorge- bzw. Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung
- Notwendige Medizingeräte z.B. CPAP-Geräte zur Therapie bei Schlafapnoe oder Insulinpumpen zur Therapie bei Diabetes
- Mutterschaftspass bei werdenden Müttern
- Untersuchungsheft bei Kindern
- Zuzahlungsbefreiung
- Adressen und Telefonnummern der nächsten Angehörigen
Bitte bedenken Sie im Vorfeld:
- Haben Sie jemanden, der Ihren Briefkasten leert und Ihnen wichtige Post ins Krankenhaus bringen kann?
- Haben Sie jemanden, der sich um Ihre Haustiere oder Pflanzen kümmern kann?
- Haben Sie Termine, die Sie verschieben oder absagen müssen?
Welche persönlichen Dinge sollten Sie mitbringen?
- Waschlappen und Handtücher
- Toilettenartikel (Zahnputzzeug, Kamm, Seife, Shampoo, Rasierapparat)
- Schlafanzug bzw. Nachthemd
- Unterwäsche
- Hausschuhe, festes Schuhwerk
- Bequeme Kleidung
- Persönliche Hilfsmittel (Sehhilfe, Hörgerät, Zahnersatz, Kompressionsstrümpfe) und entsprechende Pflegemittel
- Evtl. ein Buch oder eine Zeitschrift (auch im Haus erhältlich)
- Etwas Kleingeld
Wir empfehlen Ihnen:
Barbeträge über 50 €, wertvollen Schmuck und andere Wertgegenstände nicht mit ins Krankenhaus zu bringen!
Wenn Sie bereits eine Termin zur Krankenhausaufnahme haben, kommen Sie am Tag der Aufnahme in die Patientenanmeldung. Folgen Sie der Beschilderung in der Eingangshalle oder fragen Sie am Empfang, falls Sie sich unsicher sein sollten.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte zu Hause, da nur begrenzten Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen und die Sicherheit für Ihr Fahrzeug nicht übernommen werden kann.
Sind Sie in der Patientenanmeldung aufgenommen worden,
werden Ihnen wichtige Unterlagen übergeben, u.a.:
- Patientenanmeldung
- Behandlungsvertrag
- Allgemeine Vertragsbedingungen
- Datenschutzinformation
- DRG-Entgelttarif / PEPP-Entgelttarif
- Informationen zum Einzug der Krankenhauszuzahlung
- Beleg über die Verwahrung pers. Eigentums
- Krankenblatt
- Formular vorläufiger Entlassungsbericht 2-fach
- Empfangsbekenntnis
Zuzahlung
Die gesetzlichen Vorschriften sehen, vor, dass Sie als Patient vom Beginn der stationären Krankenhausbehandlung an für längstens 28 Tage 10,00 € je Kalendertag zu entrichten haben und die Zuzahlung durch das Krankenhaus für die Krankenkasse einzuziehen ist.
Für Patienten, die bei der
- BKK Audi
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Plus
- Barmer Krankenkasse
versichert sind, wird sich die Krankenkasse direkt mit Ihnen um die Zuzahlungsabrechnung in Verbindung setzen. Eine Zahlung im Krankenhaus ist nicht mehr möglich.
Patienten, die in einer anderen gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können ihre Zuzahlung mit Bargeld oder EC-Karte tätigen. Liegt eine Befreiung von Zuzahlungen vor, ist diese bitte vorzulegen. Sollten Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte im laufenden Kalenderjahr bereits gezahlt worden sein, ist die Quittung darüber in der Patientenanmeldung vorzulegen!
Sollten Sie nichts davon dabei haben, bitten wir trotzdem um Vorsprache bzw. Abklärung im Patientenservice. Für den Fall, dass Sie nicht gehfähig sind, besuchen wir Sie auch gern persönlich im Patientenzimmer.
Geburt / Entbindung
Die stationäre Entbindung ist keine Krankenhausbehandlung, sondern gilt als Entbindungsanstalts-pflege und ist aus diesem Grunde zuzahlungsfrei.
Wahlleistung
Patienten, die Wahlleistungen in Anspruch nehmen möchten, erhalten gesonderte Unterlagen.
Die Verfahrensweise zu den übergebenen Unterlagen wird Ihnen durch die Mitarbeiter des Patientenservice erläutert.
Begleitperson
Bei vorhandener Kapazität ist die
Aufnahme von Begleitpersonen möglich.
Die Kosten dafür übernimmt bei vom Arzt bestätigter medizinischer Notwendigkeit Ihre Krankenkasse, ansonsten sind diese Kosten selbst zu tragen.
Kosten für Begleitperson: 30,00 € / Tag für Übernachtung ohne Verpflegung
45,00 € / Tag für Übernachtung mit Verpflegung
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
Was zwischen Ihnen und dem Klinikum rechtens sein soll, ist in den Allgemeinen Vertragsbedingungen und in den Tarifen für die Leistungen des Klinikums geregelt – diese sollten Sie unbedingt lesen.
Wenn Sie von diesen Bedingungen nicht Kenntnis nehmen, können Sie sich später nicht auf Unkenntnis berufen.
Hausordnung
Die Hausordnung, die in den Innenseiten der Patientenmappe abgedruckt ist, bitten wir zu beachten.
Sie werden sicherlich verstehen, dass bei Verstößen gegen die AVB und Hausordnung des Klinikums einerseits Haftungsansprüche gegen Sie geltend gemacht werden können und andererseits solche sich gegen uns ausschließen.
Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt bei uns?
Sie erreichen das Team der Patientenanmeldung unter der Telefonnummer: 03733 80-4064
Öffnungszeiten in der Patientenanmeldung sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag: 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr