
Pflegedienst
Pflegedirektor
Thomas Richter M.Sc./MBA
Telefon: 0 37 33 - 80 30 00
Sekretariat
Katja Reuter
Telefon: 0 37 33 - 80 30 01
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: pd@erzgebirgsklinikum.de
Stellvertreterin Pflegedirektor
Oberschwester Petra Lindner
Telefon: 0 37 33 - 80 30 02
Oberpfleger
Mike Wohlrab
Telefon: 0 37 33 - 80 30 03
Berufsausbildung
Frau Grit Vogel-Süß
Telefon: 0 37 33 – 80 11 30 11
g.vogel-suess@erzgebirgsklinikum.de
Frau Silvia Heß
s.hess@erzgebirgsklinikum.de
(derzeit in Elternzeit)
Zusatzqualifikationen im Pflege- und Funktionsdienst
Aromapflege in den Kliniken der Inneren Medizin, Chirurgie und Gynäkologie
Aromapflege in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Pflegedienst
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Mitarbeiter des Pflegedienstes betreuen Sie rund um die Uhr. Sie sorgen für die Sicherstellung einer zugewandten und liebevollen Pflege und Betreuung. Dabei steht der Mensch in seiner Gesamtheit mit Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Schwestern und Pfleger unterstützen Sie im Bereich der Krankenpflege, wie Sie es bedingt durch Ihre Krankheit nicht wahrnehmen können.
Im gesamten Klinikum steht eine Vielzahl klinikübergreifender Pflegestandards zur Verfügung, um eine konstant hohe Pflegequalität zu gewährleisten. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-innen wird durch klinikspezifische Einarbeitungskonzepte erleichtert.
Um das pflegerische Wissen und Können weiter zu entwickeln und dabei die neusten Erkenntnisse der Pflegewissenschaft zu beachten, ist die Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen ein wesentlicher Bestandteil.
Pflegekräfte, die sich in verschiedenen Bereichen zu Pflegeexperten qualifiziert haben, beraten und begleiten Patienten und Angehörige.
Dazu zählen:
- Wundexperten/Wundberatung und –behandlung
- Schulung für Diabetiker durch Diabetesassistenten und –berater
- Beratung und Gymnastik für Schwangere und Wöchnerinnen, Babymassage
- Aromaexperten für Aromapflege
- Schmerzbetreuung
- Still- und Laktationsberatung
- Breast Nurse – Beratung und Begleitung von Patienten mit Mammakarzinom
Praktikum in der Pflege
Im Pflegebereich bieten wir für berufliche Ausbildungen sowie für Schüler an, ein Pflegepraktikum in unserem Hause zu absolvieren.
Folgende Möglichkeiten für ein Praktikum bestehen:
Schulpraktikum (ab 14 Jahre):
* Pflegebereich
Aufgrund erhöhter Nachfragen bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Pflegepraktikum Ausbildung Krankenpflegehilfe:
* Bieten wir Schulen, mit denen entsprechende Vereinbarungen
bestehen, an.
Rettungsassistent / Rettungssanitäter
Pflegepraktikum für angehende Medizinstudenten bzw. während des
Medizinstudiums
Aromapflege
Die Geschichte der Aromapflege ist so alt, wie die Menschheit selbst und sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht das Wohlergehen des Menschen, einschließlich seiner emotionalen und geistigen Befindlichkeit. In instabilen Zeiten können sie daher für den Einzelnen eine wertvolle psychologische Stütze sein. Eine Aromamassage beispielsweise kann in unserer hektischen Zeit wahre Wunder wirken und bei so manchen stressbedingten Problemen echte Abhilfe schaffen. Die Aromapflege ist eine äußerst beruhigende und zugleich vielschichtige Behandlungsform. Während die angenehm duftenden ätherischen Öle auf die Haut gerieben und vom Blutkreislauf weiter transportiert werden, entfalten sie eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.
Die Aromapflege mit ätherischen Ölen ist ein wichtiger Bestandteil bei der Pflege unserer Patienten am Erzgebirgsklinikum geworden.
Die Anwendung und der sichere Umgang werden durch ausgebildetes Personal gewährleistet.