Klinik für Allgemein- & Viszeralchirurgie
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie behandelt sowohl Patienten mit allgemein- und viszeralchirurgischen Erkrankungen als auch Patienten mit akuten bzw. chronischen Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems. Die Betreuung der Patientinnen und Patienten nach dem operativen Eingriff erfolgt auf einer chirurgischen Station mit 28 Betten in modernen Ein- und Zweibettzimmern. Mit der Neustrukturierung der Klinik setzt sich das Ärzte- und Schwesternteam die Erweiterung des Profils der Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Minimalinvasive Chirurgie und Onkochirurgie zum Ziel. Geplant ist ebenso der Aufbau eines zertifizierten Hernienzentrums im Rahmen einer Qualitätssicherungsstudie.
Kontakt

Dr. med. Wulf Thierfelder
Sekretariat:
Unsere Leistungen

Viszeralchirurgie
In der Viszeralchirurgie liegt unser Haupttätigkeitsfeld in der operativen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit häufigen chirurgischen Krankheitsbildern wie Hernien, Struma, Gallensteinen, Dick- und Mastdarmerkrankungen. Diese Operationen erfolgen vornehmlich minimalinvasiv (Schlüssellochoperation).
Leistungsspektrum
- Operationen bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse sowie der Nebenschilddrüse unter Anwendung des Neuromonitorings des Stimmnervs
- Operationen bei gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens (einschließlich minimalinvasiver Verfahren)
- Behandlung des Gallensteinleidens und von Erkrankungen der ableitenden Gallenwege einschließlich minimalinvasiver Verfahren (Single-Port-Chirurgie)
- Therapie der Karzinomerkrankungen des Dünndarms, des Dick- und Mastdarms
- Operationen bei gutartigen Prozessen des Dickdarms, z. B. Divertikelkrankheit (vornehmlich minimalinvasiv)
- Chirurgische Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
- Operative Versorgung von Leisten-, Nabel-, Narben- und Zwerchfellbrüchen (minimalinvasive Eingriffe)
- Operationen bei gutartigen Leberprozessen, Resektion von Lebermetastasen
- Chirurgische Notfallversorgung (akute Blutung, Hohlorganperforation, Darmverschluss, Appendizitis)
- Diagnostik und Therapie von Weichteiltumoren
- Behandlung chronischer Haut- und Weichteilinfektionen (Akne inversa, Sinus pilonidalis)
- Behandlung von Enddarmerkrankungen (Hämorrhoiden, Vorfall des Mastdarmes, perianale Abszesse, perianale Fisteln)
- fachgebietsbezogene interventionelle Endoskopie und (Endo-)Sonografie

Gefäßchirurgie
In der Gefäßchirurgie kommen in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit neben den offenen, konventionellen Operationen auch endovaskuläre Verfahren zur Anwendung (Ballonaufdehnung, Stentimplantation). Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern werden individuelle, stadienabhängige Behandlungskonzepte erstellt. Nach erfolgreicher externer Revaskularisation kümmern wir uns um die weitere Wundkonditionierung und auch um teilweise leider nicht zu umgehende Amputationen kleinerer Gliedmaßenabschnitte.
Leistungsspektrum
- Operative, stadiengerechte Therapie des Krampfaderleidens (Varikosis) und venös bedingter Unterschenkelgeschwüre („offene Beine“) einschließlich endoskopischer und endoluminaler Verfahren
- Implantation und Explantation von venösen Portsystemen zur Schmerz-Chemotherapie sowie zur Ernährung
- Durchführung farbkodierter Duplexsonografie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße, der arteriellen Becken- bzw. Beingefäße und Venen
Ambulanzen und Sprechzeiten
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Mittwoch | 9:00 - 14:30 Uhr |
nach telefonischer Vereinbarung
Anmeldung
Tel.: 037296 53-2200
Ärztliche Leitung
Sekretariat:
Sekretariat:
Qualifikationen
Dr. med. Gerald Bretschneider
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie
Dr. med. Wulf Thierfelder
Facharzt für Chirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Orthopädie
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- Deutsche Herniengesellschaft (DHG)
- European Hernia Society (EHS)
Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigungen der Klinik
- 24 Monate Chirurgie (Basisweiterbildung / Common Trunk) als Verbundermächtigung
- 30 Monate Viszeralchirurgie
- 12 Monate Spezielle Viszeralchirurgie
Die Klinik wird Ihnen einen erfahrenen Arzt als Mentor zuteilen, der Ihnen sowohl als persönlicher Ansprechpartner bei Fragen und Problemen als auch für ein individuelles Feedback hilfreich zur Seite steht.