
Klinik für Chirurgie - Zentrum für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Chefarzt
Dr. med. Norman Nico Bubnick
Telefon: 0 37 33 - 80 16 40
Sekretariat
Maria Bentlin
Telefon: 0 37 33 - 80 16 41
Flyer Orthopädische u. Unfallchirurgie
Flyer Endoprothetikzentrum
Flyer Wirbelsäule
Mein Kind muss operiert werden
Stationen
Station 5 - Unfallchirurgie und Orthopädie
Telefon: 0 37 33 - 80 35 00 Lageplan
- Oberarzt Dipl.-Med. Andreas Kautzsch
Telefon: 0 37 33 - 80 35 00 - Stationsarzt Dipl.-Med. Claus Körner
Telefon: 0 37 33 - 80 35 10
Fachgebiet: Unfall- und Orthopädische Chirurgie
- Osteosynthesen aller Art
- Hüftendoprothetik
- Kniegelenksarthroskopie
- Schultergelenkprothetik
- Handchirurgie
- Kniegelenksendoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie
Leistungsspektrum:
- Versorgung sämtlicher Leicht- bis Schwerverletzter im Rahmen des Traumanetzwerkes der DGU
- Komplettes Spektrum der Unfallchirurgie im Kindes- und Jugendalter in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Osteosynthese und Korrekturoperationen bei Unfallfolgen
- Handchirurgie
- Gelenkspiegelungen als „Schlüsselloch-Chirurgie“ am Schulter-, Knie- und Sprunggelenk
- Fußchirurgie mit Korrektur von Verletzungsfolgen sowie erworbener Deformierungen
- Gelenkersatzverfahren (Endoprothetik) an Hüft-, Knie- und Schultergelenk
- operative Eingriffe bei Osteoporose
- Wirbelsäulenchirurgie
Kinder mit chirurgischen Erkrankungen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Telefon: 0 37 33 - 80 31 00 Lageplan
- Facharzt für Chirurgie OA Dr. med. Dirk Müller
Telefon: 0 37 33 - 80 31 13
Leistungsspektrum Kinderchirurgie
- Gemeinsame Betreuung fachübergreifender Krankheitsbilder, z. B. differentialdiagnostische Abklärung akuter und subakuter Abdominalbeschwerden ohne Operationsindikation
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen),
- Durchführung von Gelenkspunktionen und Arthroskopien, MRT-Untersuchungen und Sonografien einschließlich Farbdoppler
- Elektivoperationen bei Hernien (offen und laparoskopisch), Kryptorchismus (inkl. OP nach Fowler-Stephens), Varikozelen, Hypospadien, Phimosen, Weichteilgeschwülste, Knochentumore, Gynäkomastie, zystische
- Raumforderungen, Rektoskopien, Sklerotherapie bei Analprolaps und kindlichem Hämorrhoidalleiden,
- diagnostische Laparoskopie mit laparoskopischer Darmwand-PE bei Verdacht auf Morbus Hirschsprung
- Behandlung typischer Verletzungsmuster dieser Altersgruppe wie Frakturen und Gelenkverletzungen aller Art mit konservativer wie auch operativer Therapie
- Verbrennungen einschließlich Hautverpflanzungen
- Schädel-Hirn-Trauma, Mehrfachverletzungen
- Alle Ursachen des akuten Abdomens
- Möglichkeit der intensivmedizinischen Behandlung auf der chirurgischen Intensivtherapiestation
- Möglichkeit der teleradiologischen Kooperation mit Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig
- zunehmende Anwendung minimalinvasiver Operationsmethoden
- Mitaufnahme eines Elternteils
Einweisung / Vorstellung
Einweisung zur stationären Behandlung - geplante Einweisung
geplante Direkteinweisung
Telefon: 0 37 33 - 80 20 20
Notfallambulanz
Telefon: 0 37 33 - 80 20 00
Die Notfallambulanz steht täglich 24 Stunden zur Verfügung.
D-Arzt-Sprechstunde
Anmeldung über Chefarztsekretariat
Telefon: 0 37 33 - 80 16 41
Montag, Mittwoch, Freitag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Prästationäre Indikationssprechstunde Orthopädie/Unfallchirurgie
Anmeldung und Terminvergabe über Chefarztsekretariat
Telefon: 0 37 33 - 80 16 41
E-Mail: uch@erzgebirgsklinikum.de
Montag bis Donnerstag: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Prästationäre Indikationssprechstunde Gelenkersatz (Hüft- und Knieendoprothetik)
Anmeldung und Terminvergabe über Chefarztsekretariat
Telefon: 0 37 33 - 80 16 41
E-Mail: uch@erzgebirgsklinikum.de
Mittwoch: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ambulante OP-Vorbereitung gemeinsam mit der Anästhesie
Anmeldung und Terminvergabe über Notfallambulanz
Telefon: 0 37 33 - 80 20 00 oder 80 20 01
Mittwoch: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr im Ambulanzzentrum (ehemalige Station 6)