
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt
Dr. med. Ulrich Zönnchen
Telefon: 0 37 33 - 80 14 44
Sekretariat
Diana Lorenz-Schubert
Telefon: 0 37 33 - 80 14 45
Fax: 0 37 33 - 80 15 90
E-Mail: kpp@erzgebirgsklinikum.de
Station 14 - Psychotische Störungen
Telefon: 0 37 33 - 80 14 00 Lageplan
- Oberärztin MUDr. Marianna Schramko
Telefon: 037 33 - 80 14 10
- Stationsärztin FÄ MUDr. Petra Safrankova
Telefon: 0 37 33 - 80 15 76
- Psychologin Agnes Stengel (M. Sc.)
Telefon: 0 37 33 - 80 14 11
Station 15 - Suchterkrankungen
Telefon: 0 37 33 - 80 15 00 Lageplan
- 1. Oberarzt FA Ralf Rasch
Telefon: 0 37 33 - 80 15 11 - Stationsärztin MUDr. Markéta Svobodová
Telefon: 0 37 33 - 80 14 10
- Psychologin Eileen Richter (M. Sc.)
Telefon: 0 37 33 - 80 15 21 Flyer Station 15
Station 16 - Belastungs- und somatoforme Störungen
Telefon: 0 37 33 - 80 18 00 Lageplan
- Chefarzt Dr. med. Ulrich Zönnchen
Telefon: 0 37 33 - 80 14 44 - Leitende Psychologin
Dipl.-Psychologin Sylvia Wiesehütter
Telefon: 0 37 33 - 80 18 40 - Dipl.-Psychologin Dr. rer. med. Ilka Ballas
Telefon: 0 37 33 - 80 18 10Flyer Station 16
Tagesklinik für Erwachsene - Anmeldung über Hausarzt
Psychiatrische Institutsambulanz
Anmeldung und Terminvereinbarung - Telefon: 0 37 33 - 80 15 76 Lageplan
- Organisatorische Leitung:
- 1. Oberarzt Ralf Rasch
- Sprechstunden:
- Chefarzt Dr. med. Ulrich Zönnchen
- 1. Oberarzt Ralf Rasch
- Oberarzt Alexander Kabisch
- Dipl.-Psych. Christiane Lützendorf
- Dipl.-Psych. Sylvia Wiesehütter
- Dipl.-Psych. Mary Stepan-Müller
EEG - Abteilung
Telefon: 0 37 33 - 80 14 24Lageplan
- FÄ Dr. med. Anke Meyer
Ergotherapie
Gestaltung und Beschäftigung
Lageplan
- Leiterin Jana Rollinger
Telefon: 0 37 33 - 80 14 60
E-Mail: ergo@erzgebirgsklinikum.de
Ausgewählte Leistungen:
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik und Therapie von:
- endogenen Psychosen
- psychoreaktiven Störungen
- Alkoholismus und anderen Suchtformen sowie
- Alterspsychosen
- Verhaltenstherapeutischer sowie tiefenpsychologischer Behandlungsansatz als Hilfe zur Konflikt- und Problembewältigung
- Entspannungsverfahren
Besonderheiten:
Die Behandlung erfolgt unter weitgehend freizügigen Bedingungen (offene Stationstür) mit differenziertem Einsatz von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, verschiedenen Entspannungsverfahren, Ergo- und Physiotherapie und anderen Möglichkeiten soziotherapeutischer Tagesstrukturierung.
Patientenfürsprecher
Frau Bettina Streek ist die vom Kreistag ernannte Patientenfürsprecherin, welche sich um die Wünsche und Beschwerden der Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie kümmert und diese berät.
Frau Streek ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 03733 5 37 40