
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie / Angiologie / Diabetologie / Internistische Intensivmedizin
Chefarzt
Dipl.-Med. Sven Spenke
Telefon: 0 37 33 - 80 16 00
Sekretariat
Sabine Kermer
Telefon: 0 37 33 - 80 16 01
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: kim@erzgebirgsklinikum.de
Station 4 - Intermediate Care / Stroke Unit
Telefon: 0 37 33 - 80 34 00 Lageplan
-
Oberäztin Franka Marticke
Telefon: 0 37 33 - 80 34 10Leistungsspektrum
- Intensivüberwachung akut erkrankter und bedrohter Patienten auf internistischem Fachgebiet.
- Überwachungsanlage mit Zentraleinheit und bettseitigen Monitoren zur EKG- und Blutdrucküberwachung
- Diagnostik und Therapie akuter und bedrohlicher Herzrhythmusstörungen
- Intensivüberwachung bei Angina pectoris und Herzinsuffizienz
- Stroke unit (Schlaganfalleinheit)
Station 7 - Diabetologie, Angiologie, Nephrologie
Telefon: 0 37 33 - 80 37 00 Lageplan
- Oberarzt Dr. med. Stefan Spindler
Telefon: 0 37 33 - 80 37 00 - Stationsärztin FÄ Dr. med. Konstanze Graubner
Telefon: 0 37 33 - 80 37 10
Flyer für Patienten mit Diabetes
Fachgebiet Angiologie:
Konservative Diagnostik und Therapie von arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen
Spezielles diagnostisches Leistungsspektrum
- Doppler-Sonographie der extrakraniellen und peripheren Gefäße
- Duplex-Sonographie der extrakraniellen und peripheren Gefäße
- Transkranielle Dopplersonographie
- Phlebographien und Angiographie (in Zus. mit Radiol. Abt.)
- Venendruckmessungen
- Oszillographien
Fachgebiet Nephrologie:
Spezielles therapeutisches Leistungsspektrum
- Chronisch arterio-venöse Hämofiltration (CAVH)
- Chronisch veno-venöse Hämofiltration (CAVH) und Hämodiafiltration
Spezielles therapeutisches Leistungsspektrum
- Lysetherapie arterieller und venöser Verschlüsse incl. locoregionale Lyse
Station 8 - Kardiologie
Telefon: 0 37 33 - 80 38 00 Lageplan
- Oberärztin Dipl.-Med. Silvia Vetter
Telefon: 0 37 33 - 80 38 00
Fachgebiet Kardiologie:
Gesamte Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen
Spezielles diagnostisches Leistungsspektrum
- EKG-Diagnostik incl. transösophageale EKG-Abteilung
- Belastungs-EKG (Fahrradergometrie im Liegen und Sitzen)
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck-Monitoring
- Echokardiographie incl. Farbdoppler, Kontrastechokardiographie
- Streßechokardiographie und transösophageale Echokardiographie
- Rechtsherzkatheter mit Ergometerbelastung und Herzminuten- bzw. Shuntvolumenbestimmung
- Spätpotentialmessung mittels hochverstärktem EKG
- Elektrophysiologische intrakardiale Diagnostik incl. His-Elektrographie und programmierter Elektrostimulation
Spezielles therapeutisches Leistungsspektrum
- Herzschrittmacherimplantation incl. 1-Kammer-, 2-Kammer-, frequenzadaptiver und antitachykarder Schrittmacher
- Defibrillator (IDC)-Implantation
- Temporäre Schrittmachertherapie bradykarder Rhythmusstörungen
- Elektrotherapie tachykarder Rhythmusstörungen incl. Kardioversion, antitachykarde Stimulation
- Transvasale Katheterablation tachykarder Rhythmusstörungen
- Lysetherapie des akuten Myokardinfarktes
- Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH) bei medikamentös refraktärer Herzinsuffizienz
- Perikardpunktionen
Patienteninformation zur Nachbetreuung
Kardiologische Funktionsdiagnostik
Einweisung / Überweisung
Einweisungen zur stationären Behandlung über zentrale Aufnahme inklusive Notfälle
Hotline: 0 37 33 - 80 11 20 50
Geplante Einweisungen
Hotline: 0 37 33 - 80 11 20 50
Sprechstunden und Untersuchungen
Dopplersprechstunde (Halsgefäße)
- Oberarzt MUDr. Vladimir Krpciar
Anmeldung über Funktionsdiagnostik
Telefon: 0 37 33 - 80 21 00
Herzsprechstunde / HIS-Sprechstunde
- Prof. Dr. med. habil. Hans-Jürgen Volkmann Flyer Herzinsuffizienz-Ambulanz
Anmeldung über Funktionsdiagnostik
Telefon: 0 37 33 - 80 21 00