
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt
Dr. med. Thomas Schäller
Telefon: 0 37 33 - 80 16 20
Sekretariat
Konstanze Klemm
Telefon: 0 37 33 - 80 16 21
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: vch@erzgebirgsklinikum.de
Station 5 - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Station 3 VCH - Intermediate CareLageplan
Telefon: 0 37 33 - 80 33 00 / 80 35 00
Oberarzt Dr. med. Jörn Herkenne
Fachärztin St. Bauer
Station 5 VCH
Telefon: 0 37 33 - 80 35 00
Oberarzt Dr. med. Jörn Herkenne
Fachärztin St. Bauer
Facharzt MUDr. Martin Mihalik
Leistungsspektrum:
- onkologische Chirurgie
- gastroenterologische Chirurgie
- endokrine Chirurgie
- Venen- und Shuntchirurgie
Station 5 VCH
Telefon: 0 37 33 - 80 35 00
Oberarzt Dipl.-Med. Gerrit Neuber
Oberarzt MUDr. Jiri Tatoušek
Assistenzärztin Daniela Burkhardt
Leistungsspektrum:
- Planung der Therapiekonzepte bei Tumorpatienten
- Onkologie
- Operation an Kopf und Hals, insbesondere Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Chirurgie im Kindes- und Jugendalter
- Operation der Gallenblase und Gallenwege, z. B. laparoskopische Cholezystektomie und Choledochotomie
- Laparoskopische Appendektomie (Blinddarmoperation)
- Laparoskopische und konventionelle Operation von Leistenbrüchen und Nabelbrüchen sowie Bauchwandersatz durch Kunststoffnetze bei Narbenbrüchen
- moderne Operationsverfahren des Magens (Gastrektomie, subtotale und partielle Magenresektion) und des Darmes bei Divertikulitis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Chirurgie kolorektaler Tumoren einschließlich laparoskopischer Darmresektionen
- transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM)
- proktologische Operationen (Hämorrhoiden, Analfisteln und Abszesse)
- Operation am äußeren Genitale
- operative Behandlung aller Ursachen akuter Bauchverletzungen und des akuten Abdomens
- Chirurgie bei Zwerchfellbrüchen und Entzündungen der Speiseröhre (laparoskopische und konventionelle Fundoplicatio)
- operative Eingriffe am Pankreas und der Leber
- Krampfaderchirurgie und Shuntchirurgie zur Dialyse
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
- Versorgung gefäßchirurgischer Notfälle
- operative Behandlung allgemeinchirurgischer Infektionen (septische Chirurgie)
Einweisung / Überweisung
Einweisung zur stationären Behandlung - geplante Einweisung
geplante Direkteinweisung
Telefon: 0 37 33 - 80 20 20
Einweisung zur stationären Behandlung - über Notfallambulanz
Notfall über die Notfallambulanz
Telefon: 0 37 33 - 80 20 00
gewünschte prähospitale Vorstellung - Viszeralchirurgie
Chefarzt Dr. med. Thomas Schäller
Sekretariat
Konstanze Klemm
Telefon: 0 37 33 - 80 16 21
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: vch@erzgebirgsklinikum.de
Sprechstunden und Untersuchungen
Chefarzt-Sprechstunde
Chefarzt Dr. med. Thomas Schäller
FA für Chirurgie/Viszeralchirurgie/Spezielle Viszeralchirurgie
Montag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung!
Sekretariat
Konstanze Klemm
Telefon: 0 37 33 - 80 16 21
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: vch@erzgebirgsklinikum.de
Koloproktologische Sprechstunde
Chefarzt Dr. med. Thomas Schäller
FA für Chirurgie/Viszeralchirurgie/Spezielle Viszeralchirurgie
Dienstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sekretariat
Konstanze Klemm
Telefon: 0 37 33 - 80 16 21
Fax: 0 37 33 - 80 40 08
E-Mail: vch@erzgebirgsklinikum.de
Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechstunde
Oberarzt Dipl.-Med. G. Neuber, Stellvertreter des Chefarztes
Telefon: 0 37 33 - 80 33 05
E-Mail: g.neubert@erzgebirgsklinikum.de
Dienstag: 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die telefonische Anmeldung der Patienten für diese Sprechstunde erfolgt über die Ambulanzschwester.
Tel.: 0 37 33 - 80 20 20
Kinderchirurgische Sprechstunde
Oberarzt Dr. med. D. Müller
FA für Chirurgie / Unfallchirurgie
Montag bis Freitag: ab 15:00 Uhr - nach Vereinbarung!
Telefon: 0 37 33 - 80 40 15
E-Mail: d.mueller@erzgebirgsklinikum.de
Erforderliche Untersuchungsbefunde bei planbaren Einweisungen:
Bei allen allgemein- und viszeralchirurgischen Eingriffen bitten wir um Übersendung der aktuellen Laborbefunde und präoperativ durchgeführten Untersuchungen.