
Sozialdienst
Der Sozialdienst steht Ihnen mit nachfolgenden Leistungen zur Verfügung:
- Hilfen zur Bewältigung krankheitsbedingter Probleme, die sowohl eine sozialrechtliche Beratung als auch Gespräche zur Krankheitsbewältigung und Informationen zu Alltagsbewältigungen beinhalten
- Koordination der Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt
- Einleitung von notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen
- Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen
- Hilfe bei der Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung
- Beantragung von notwendigen Pflegehilfsmitteln
- Hilfe bei der Vermittlung von häuslicher, stationärer Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege
- Vermittlung zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Tumorberatung
Leiterin
Frau Diplom-Psychologin Christiane Lützendorf
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin/Fachpsychologin der Medizin
Telefon: 0 37 33 - 80 15 13
Fax: 0 37 33 - 80 15 90
zuständig für:
Klinik für Innere Medizin
Klinik für Chirurgie
Klinik für Gynäkologie als psychologischer Konsiliardienst
Psychiatrische Institutsambulanz
Mitarbeiterinnen
Frau Ina Schmiedel
Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Telefon: 0 37 33 - 80 30 08
Fax: 0 37 33 - 80 30 18
zuständig für:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für die Station 1
Klinik für Innere Medizin, Station 2 (Zimmer 9-16) und Station 8
Klinik für Chirurgie für die Station 3
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe für die Stationen 12 und 13
Onkostar
Frau Patricia Friedel
Case-Managerin
Telefon: 0 37 33 - 80 30 09
Fax: 0 37 33 - 80 30 18
zuständig für:
Klinik für Innere Medizin für die Stationen 4, 7, 9 und 10.1
Klinik für Chirurgie für die Station 10.2
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für die Station 1
Die Beratung ist ein kostenloser Service der Erzgebirgsklinikum gGmbH - Haus Annaberg für Patienten, Angehörige und Vertrauenspersonen.
Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf telefonisch einen Termin oder wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme an das jeweilige Stationspersonal.