Gemeinsam wandern, Kettensägen-Kunstwerke bestaunen und im Quiz sein medizinisches Wissen testen – das war das Motto beim ersten Azubi-Tag des Erzgebirgsklinikums, den gestern 40 Azubis aus dem Haus Stollberg gemeinsam mit ihren Praxisanleitern und der Pflegedirektion im Walderlebniszentrum Blockhausen verbracht haben.
Nach der gemeinsamen Ankunft mit dem Reisebus ging es los mit einer geführten Wanderung durch das Walderlebniszentrum zusammen mit Herrn Martin, auch bekannt als der „Sauensäger“, der den Azubis die Skulpturen verschiedener internationaler Kettensägen-Künstler mit interessanten Anekdoten näherbrachte. Nach einem Mittagsimbiss wurden die Stollberger Schüler aus allen drei Lehrjahren dann in vier gemischte Teams aufgeteilt, um in einem medizinischen Wissensquiz ihr ausbildungsrelevantes Wissen auf die Probe zu stellen. An mehreren Stationen ging es dabei unter anderem um die Themen Medizin und Pflege, Anatomie und Hygiene. Am Ende konnte sich das Team „Herzklopfen“ als Sieger durchsetzen und geht damit ins Rennen um den Hauptgewinn, den es bei einem großen Abschlussquiz für die Azubis aller vier Häuser zu gewinnen gibt.
„Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war überaus positiv“, sagt Uta Dachmann, zentrale Praxiskoordinatorin des Erzgebirgsklinikums, die das Team-Event für die Stollberger Azubis organisiert hat. „Nach diesem erfolgreichen Auftakt werden wir den Azubi-Tag in Blockhausen in den nächsten Monaten auch für die Auszubildenden unserer anderen Häuser durchführen. Die Sieger des jeweiligen Wissensquiz sollen am Ende bei einer Abschlussveranstaltung gegeneinander antreten. Hauptgewinn ist ein Wanderpokal und ein Geldgewinn in Höhe von 500 Euro, den das Siegerteam in ein soziales Projekt seiner Wahl investieren kann“, erklärt Uta Dachmann.
Die Azubi-Tage sollen künftig jährlich für alle Häuser stattfinden, damit sich die Auszubildenden auch über die Lehrjahre und Standorte hinweg besser kennenlernen und miteinander austauschen können, so das Ziel von Uta Dachmann und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Praxisanleitung. Von den Stollberger Azubis gab es in der Feedbackrunde auch schon einen ersten Vorschlag für das Event im nächsten Jahr: ein Besuch der Ausstellung Körperwelten.